Eröffnungen von Möglichkeiten in der Interpretationskrise

Eine Kontingenzerfahrung ist die Erfahrung eines unerwarteten, unumkehrbaren Ereignisses, die das persönliche Leben durcheinanderbringt und einen Reflexionsprozess in Gang setzt. Laut Religionsphilosoph Kurt Wuchterl eröffnet sich in dieser Interpretationskrise eine neue Möglichkeit, wenn man die ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Dalen, Egbert van 1960- (VerfasserIn) ; Hermans, C. A. M. 1955- (VerfasserIn) ; Scherer-Rath, Michael 1962- (VerfasserIn) ; Laarhoven, Hanneke Wilma Marlies van 1973- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Vandenhoeck & Ruprecht [2021]
In: Wege zum Menschen
Jahr: 2021, Band: 73, Heft: 1, Seiten: 55-69
normierte Schlagwort(-folgen):B Wuchterl, Kurt 1931- / Krebskranker / Kontingenz / Interpretation
IxTheo Notationen:AE Religionspsychologie
NAB Fundamentaltheologie
NBE Anthropologie
TK Neueste Zeit
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (Verlag)
Volltext (doi)
Beschreibung
Zusammenfassung:Eine Kontingenzerfahrung ist die Erfahrung eines unerwarteten, unumkehrbaren Ereignisses, die das persönliche Leben durcheinanderbringt und einen Reflexionsprozess in Gang setzt. Laut Religionsphilosoph Kurt Wuchterl eröffnet sich in dieser Interpretationskrise eine neue Möglichkeit, wenn man die eigenen Interpretationskader loslässt und sich für ‚das Andere der Vernunft‘ öffnet. Nach Angaben der Autoren gibt es mindestens vier Arten, wie diese Öffnung erfolgen kann.
ISSN:2196-8284
Enthält:Enthalten in: Wege zum Menschen
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/weme.2021.73.1.55