Bernhard Groethuysen: deutsch-französischer Intellektueller, Philosoph und Religionssoziologe

Bernhard Groethuysen war Deutscher und Franzose, Europäer und Weltbürger, bedeutender Philosoph und Soziologe, Literaturkritiker und Übersetzer, vor allem aber ein großer Kommunikator und Vermittler: zwischen Literaturen, Nationen und Wissenschaften – eine interdisziplinäre und internationale Ein-Ma...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Faber, Richard 1943- (Editor ) ; Conter, Claude D. 1974- (Editor )
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Francés
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Würzburg Königshausen & Neumann [2021]
En:Año: 2021
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Groethuysen, Bernhard 1880-1946
Otras palabras clave:B Contribución 2018 (Mersch)
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Bernhard Groethuysen war Deutscher und Franzose, Europäer und Weltbürger, bedeutender Philosoph und Soziologe, Literaturkritiker und Übersetzer, vor allem aber ein großer Kommunikator und Vermittler: zwischen Literaturen, Nationen und Wissenschaften – eine interdisziplinäre und internationale Ein-Mann-Institution. Dabei scheute er trotz großer Vorlesungserfolge an der Berliner Friedrich-Wilhelm-Universität die breitere Öffentlichkeit. 1933 verließ er umgehend das nationalsozialistische Deutschland, weil der so intensive wie stille Politik-Beobachter wusste, was kommen würde. Groethuysen wurde jetzt mehr denn je zum Franzosen, schließlich auch im staatsrechtlichen Sinn. Zugleich intensivierte er seine Luxemburger Kontakte. Früh schon war Groethuysen zum Colpacher Kreis um Aline Mayrisch de Saint-Hubert gestoßen, wo er viele Lebensfreundschaften schloss, nicht zuletzt mit André Gide, der ihn, gleich André Malraux, außerordentlich schätzte. Der engste der Groethuysenschen Freunde war freilich Jean Paulhan, Cheflektor des Pariser Verlags Gallimard und Redakteur der Nouvelle Revue Française.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 295-312
ISBN:3826072812