Forstwirtschaft und Biodiversität: Interdisziplinäre Zugänge zu einem Brennpunkt nachhaltiger Entwicklung

Forstwirtschaft und Biodiversität -- Inhaltsverzeichnis -- Michael Rosenberger /Norbert Weigl: Einführung in das Thema -- Thomas Geburek: Biodiversität - viel mehr als nur Artenvielfalt -- Was ist eigentlich Biodiversität? -- Welchen Wert hat Biodiversität und sind Teile derselben substituierbar? --...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Rosenberger, Michael 1962- (Auteur)
Collaborateurs: Weigl, Norbert (Collaborateur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: München Oekom Verlag 2018
Dans:Année: 2018
Sujets non-standardisés:B Electronic books
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Erscheint auch als: 9783962380830
Description
Résumé:Forstwirtschaft und Biodiversität -- Inhaltsverzeichnis -- Michael Rosenberger /Norbert Weigl: Einführung in das Thema -- Thomas Geburek: Biodiversität - viel mehr als nur Artenvielfalt -- Was ist eigentlich Biodiversität? -- Welchen Wert hat Biodiversität und sind Teile derselben substituierbar? -- Welche Biodiversität ist anzustreben? -- Ist Biodiversität als Ganzes quantifizierbar? -- Welche Zielgrößen der Biodiversität sind zu wählen? -- Wie sollen Biodiversitätsindikatoren gewichtet werden? -- Biodiversitätsindex Wald - ein pragmatischer Ansatz? -- Ist Biodiversität zwischen verschiedenen Landnutzungen vergleichbar? -- Conclusio -- Literatur -- Gerd Wegener: Wälder und Holznutzung: Vielfalt und Biodiversität -- Einführung -- Biodiversität -- Vielfalt der Wälder durch deren geografische Verteilung -- Vielfalt der Wälder durch unterschiedliche Besitzstrukturen -- Vielfalt der Wälder durch unterschiedliche Schutzgebietskategorien -- Vielfalt der Wälder durch Baumartenvielfalt -- Vielfalt der Funktionen der Wälder -- Holznutzung: Vielfalt der Baum- und Holzarten -- Holznutzung: Vielfalt im Holzaufbau -- Holznutzung: Vielfalt der Holzverwendung -- Fazit -- Literatur -- Hotspot-Frage 1. Biodiversität oder Holznutzung als primäre Zielsetzung der Forstwirtschaft? Erste Diskussion am Freitag, 12. Mai 2017 -- Michael Bredemeier: Welche Waldstrukturen unterstützen Biodiversität am besten? Eine Auseinandersetzung mit der Forderung nach "Naturwald -- Kurzfassung -- Wirtschaftswald und Waldbewirtschaftung im öffentlichen Fokus -- Die Forstwirtschaft und Plädoyers für "Naturwald" in Deutschland -- Waldbehandlung, Waldstrukturen und Biodiversität - Stand der wissenschaftlichen Forschung -- Das geheime Leben der Bäume" - ein populäres Buch zum Wald als Beispiel und Sonderfall der Diskussion um Naturwald -- Folgerungen und Hoffnungen -- Literatur.
Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3962385258