Ethische und interreligiöse Kompetenzen in der Pflege: Unterrichtsmaterialien für die Pflegeausbildung

Kompetente Unterrichtsmodule für ethische Pflege Biographische Informationen Dr. Albert Biesinger ist Prof. für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchl. Erwachsenenbildung sowie Leiter des KIBOR an der Uni Tübingen. Heinrich Merkt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Ethische Bild...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Merkt, Heinrich (Autore)
Altri autori: Schweitzer, Friedrich 1954- (Contributore) ; Biesinger, Albert (Contributore) ; Schlipf, Margrit (Contributore) ; Bonse, Hildegard (Contributore) ; Bresch, Friedemann (Contributore) ; Endreß, Irmtraut (Contributore) ; Göttle, Josef (Contributore) ; Grau, Karin (Contributore) ; Gronover, Matthias (Contributore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2014
In:Anno: 2014
Edizione:1st ed.
Altre parole chiave:B Geriatricians ; Professional ethics
B Electronic books
B Geriatric health care teams
Accesso online: Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Edizione parallela:Erscheint auch als: 9783525702123
Descrizione
Riepilogo:Kompetente Unterrichtsmodule für ethische Pflege Biographische Informationen Dr. Albert Biesinger ist Prof. für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchl. Erwachsenenbildung sowie Leiter des KIBOR an der Uni Tübingen. Heinrich Merkt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Ethische Bildung in der Pflege", einem EIBOR/KIBOR-Projekt in Tübingen. Margrit Schlipf ist Krankenhauspfarrerin der Evangelischen Landeskirche Württemberg im Kirchenkreis Besigheim. Prof. Dr. Friedrich Schweitzer leitet das Evangelische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik an der Universität Tübingen.
Cover -- Title Page -- Copyrights -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Grußwort des Vorsitzenden des Bundesverbandes Lehrende Gesundheits-und Sozialberufe e. V. (BLGS) -- Grußwort des 1. Vorsitzenden der Landesarbeitsgemeinschaft der Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe Baden-Württemberg e. V. (LAG BaWü) -- Zum Gebrauch der Module -- Der Hintergrund des Bandes -- Modul 1 | »Gute Pflege« in interreligiösen Zusammenhängen -- Modul 2 | Menschen in der letzten Lebensphase interreligiös sensibel begleiten -- Modul 3 | Die Würde des Alters interreligiös sensibel entdecken -- Modul 4 | Der Umgang mit dem Körper - Aspekte einer interreligiös sensiblen Pflege -- Modul 5 | Leid- und Sinnfragen im interreligiösen Horizont wahrnehmen und deuten -- Modul 6 | Menschen mit Demenzerkrankung interreligiös sensibel begleiten -- Modul 7 | Menschenwürde, Fürsorge, Autonomie - interreligiöse Aspekte ethischer Frage­stellungen identifizieren und einbringen -- Modul 8 | Coping - Religionen als Ressource kennen und verstehen -- Modul 9 | Ethische Fragen zum Beginn des Lebens wahrnehmen und reflektieren.
Descrizione del documento:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3647702129