Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr: eine Untersuchung zur Bedeutung, Symbolik und Tradition eines altorientalischen Konzepts in philologischer, archäologischer und religionsgeschichtlicher Perspektive am Beispiel von Mari, Qaṭna und Ugarit

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Lange-Weber, Sarah (Autore)
Ente Autore: Eberhard Karls Universität Tübingen (Istituto che emette la laurea)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Wiesbaden Harrassowitz Verlag 2021
In: Qaṭna-Studien / Supplementa (Band 4)
Anno: 2021
Recensioni:[Rezension von: Lange-Weber, Sarah, Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr : eine Untersuchung zur Bedeutung, Symbolik und Tradition eines altorientalischen Konzepts in philologischer, archäologischer und religionsgeschichtlicher Perspektive am Beispiel von Mari, Qaṭna und Ugarit] (2023) (Schmitt, Rüdiger, 1964 -)
[Rezension von: Lange-Weber, Sarah, Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr : eine Untersuchung zur Bedeutung, Symbolik und Tradition eines altorientalischen Konzepts in philologischer, archäologischer und religionsgeschichtlicher Perspektive am Beispiel von Mari, Qaṭna und Ugarit] (2023) (Laneri, Nicola)
Periodico/Rivista:Qaṭna-Studien / Supplementa Band 4
(sequenze di) soggetti normati:B Mari (Euphrat) / Qatna / Ugarit / Pasto dopo il funerale / Dono funerario / Rituale funebre / Archeologia / Storia 2000 a.C.-1000 a.C.
B Età del Bronzo / Syrien / Qatna / Ugarit / Orientalistica antica / Archeologia biblica / Rituale funebre / Campo funerario / Pasto dopo il funerale / Usanze a tavola / Preistoria / Archeologia
Altre parole chiave:B Tesi universitaria
Accesso online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Edizione parallela:Elettronico