The paradoxes of transhumanism: technological spirituality or techno-idolatry?

Der Transhumanismus ist eine soziale und intellektuelle Bewegung, die den Einsatz von Technowissenschaften zur Gestaltung der Evolution der menschlichen Spezies proklamiert. Obwohl der Transhumanismus eher eine sozialphilosophische Idee als eine wissenschaftliche Erkenntnis ist, basiert er auf wisse...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Tirosh-Samuelson, Hava 1950- (Author)
格式: Print 文件
语言:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Evangelische Verlagsanstalt 2021
In: Theologische Literaturzeitung
Year: 2021, 卷: 146, 发布: 3, Pages: 123-146
Standardized Subjects / Keyword chains:B 超人类主义 / 神学家
IxTheo Classification:CF Christianity and Science
NAB Fundamental theology
NBE Anthropology
NCJ Ethics of science
Parallel Edition:电子
实物特征
总结:Der Transhumanismus ist eine soziale und intellektuelle Bewegung, die den Einsatz von Technowissenschaften zur Gestaltung der Evolution der menschlichen Spezies proklamiert. Obwohl der Transhumanismus eher eine sozialphilosophische Idee als eine wissenschaftliche Erkenntnis ist, basiert er auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und technologischen Durchbrüchen. Darum behauptet er, die Zukunft der Technowissenschaften vorhersagen und beeinflussen zu können. Der Transhumanismus will die physiologischen und mentalen Fähigkeiten menschlicher Körper verbessern und die Dauer des menschlichen Lebens radikal verlängern, ja sogar (digitale) Unsterblichkeit erreichen. Obwohl sich die meisten Transhumanisten als Atheisten betrachten, ist der Transhumanismus voller utopischer, apokalyptischer und eschatologischer Motive, die die Technowissenschaften mit spiritueller und sogar soteriologischer Bedeutung ausstatten. Der Transhumanismus artikuliert eine technologische Spiritualität, die zu unserem post-säkularen Zeitalter passt, in dem »Welt« spirituell aufgeladen wird und Transzendenz innerhalb eines sogenannten »immanenten Rahmens« gefunden werden soll. Angesichts seiner Verbreitung in der zeitgenössischen Kultur sollte der Transhumanismus ernst genommen, aber kritisch bearbeitet werden. Dieser Aufsatz führt die inhärenten Paradoxien des Transhumanismus in Bezug auf Transzendenz, Verkörperung und das Telos des menschlichen Lebens vor Augen. Aus biblischer Sicht ist Transhumanismus nicht der Weg zur Erlösung, sondern Techno-Götzendienst, der digitale Technologie und ihre menschlichen Macher verehrt, als wären sie Götter. Theologisch gesehen ist die Anbetung der Technologie Rebellion gegen und Verrat an Gott bzw. Verehrung des falschen Gottes.
ISSN:0040-5671
Contains:Enthalten in: Theologische Literaturzeitung