Freigabe der Suizidbeihilfe: zu erwartende Entwicklungen aus moraltheologischer und psychologischer Sicht

In den allermeisten Fällen ist Suizid keineswegs ein Akt freier, entschlossener Selbstbestimmung, schreibt Rupert Grill. Anlässlich der jüngsten Entscheidung auch des österreichischen Verfassungsgerichtshofs, die Gesetzgebung für die Inanspruchnahme von Suizidassistenz zu öffnen, beleuchtet er das T...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Grill, Rupert 1975- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Herder 2021
En: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Año: 2021, Volumen: 239, Número: 4, Páginas: 243-251
Descripción
Sumario:In den allermeisten Fällen ist Suizid keineswegs ein Akt freier, entschlossener Selbstbestimmung, schreibt Rupert Grill. Anlässlich der jüngsten Entscheidung auch des österreichischen Verfassungsgerichtshofs, die Gesetzgebung für die Inanspruchnahme von Suizidassistenz zu öffnen, beleuchtet er das Thema interdisziplinär und auch aus psychologischer Sicht. Grill lehrt am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien.
ISSN:0039-1492
Obras secundarias:Enthalten in: Stimmen der Zeit