Adolf Kardinal Bertram: Kirchenpolitik in Kaiserreich und Weimarer Republik

Preliminary Material -- Vorwort -- Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen -- Einleitung -- Adolf Bertram in Seiner Hildesheimer Zeit (1859-1914) -- Fürstbischof von Breslau im Kaiserreich (1914-1918) -- Fürst(erz)bischof von Breslau in der Weimarer Republik (1918-1930) -- Das Ende der Weimarer Repub...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hinkel, Sascha 1978- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Paderborn Verlag Ferdinand Schöningh 2010
In:Jahr: 2010
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe/Zeitschrift:Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen volume117
Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
weitere Schlagwörter:B Germany Church history 20th century
B Catholic Church Bishops Biography
B Catholic Church (Germany) History 20th century
B Church and state (Germany) History 20th century
B Catholic Church Bishops Political activity (Germany) History 20th century
B Bertram, Adolf (1859-1945)
Online Zugang: Volltext (DOI)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: Adolf Kardinal Bertram: Kirchenpolitik in Kaiserreich und Weimarer Republik. - Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2010
Beschreibung
Zusammenfassung:Preliminary Material -- Vorwort -- Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen -- Einleitung -- Adolf Bertram in Seiner Hildesheimer Zeit (1859-1914) -- Fürstbischof von Breslau im Kaiserreich (1914-1918) -- Fürst(erz)bischof von Breslau in der Weimarer Republik (1918-1930) -- Das Ende der Weimarer Republik und die Anfänge der Ns-Diktatur (1930-1933) -- Der Kirchenpolitische Kurs Adolf Kardinal Bertrams im Wandel der Politischen Systeme (1906-1933) -- Biogramme -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Summary -- Personen-, Orts- und Sachregister.
Adolf Kardinal Bertram zählt zu den umstrittensten deutschen Bischöfen des 20. Jahrhunderts. Sascha Hinkels Buch ergänzt das historische Bild des Vorsitzenden der Fuldaer Bischofskonferenzen in wesentlichen Punkten. Mit Bertram ist vor allem die zurückhaltende 'Eingabenpolitik' der Kirche gegenüber dem NS-Regime verbunden. Die vorliegende Studie geht erstmals dem Wirken des Breslauer Erzbischofs vor 1933 nach und weitet die lange verengte Perspektive. Bertram vertrat stets einen Kurs, nach dem die Kirche einvernehmlich mit der gottgewollten staatlichen Ordnungsmacht existieren sollte. Ihn verfolgte er schon in der Monarchie, unter wechselnden Vorzeichen setzte er ihn als 'Vernunftrepublikaner' in der Weimarer Demokratie fort
Beschreibung:Revised version of the author's thesis (doctoral)--Universität Mainz, 2007
Includes bibliographical references (p. [304]-335) and index
ISBN:3657768718
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/9783657768714