"Paideia" in der US-amerikanischen Religionspädagogik: Beispiele eines transnationalen Wissenstransfers bei Edward Farley, Sara Little und James Fowler

Der Begriff paideia ist in der US-amerikanischen Religionspädagogik seit geraumer Zeit gebräuchlich. Sein Bedeutungsumfang variiert und es wäre überzogen, ihn einen Leitbegriff zu nennen. Mit einer gewissen Regelmäßigkeit aber dient paideia dazu, amerikanische Fachtermini in einen kontinentalen bil...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Publié dans:Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Auteur principal: Emmelmann, Moritz 1987- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: ˜deœ Gruyter [2021]
Dans: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B USA / Pédagogie des religions / Théorie de l’éducation / Paideia
Classifications IxTheo:KBQ Amérique du Nord
RF Pédagogie religieuse
Sujets non-standardisés:B Knowledge Transfer
B Wissenstransfer
B HISTORICAL research
B Nordamerika
B Humanisme
B Éducation
B Théorie de l’éducation
B historische Religionspädagogik
B North America
B philosophy of education
B Humanism
Accès en ligne: Accès probablement gratuit
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Der Begriff paideia ist in der US-amerikanischen Religionspädagogik seit geraumer Zeit gebräuchlich. Sein Bedeutungsumfang variiert und es wäre überzogen, ihn einen Leitbegriff zu nennen. Mit einer gewissen Regelmäßigkeit aber dient paideia dazu, amerikanische Fachtermini in einen kontinentalen bildungstheoretischen Horizont zu rücken und von dorther zu hinterfragen. Der vorliegende Aufsatz zeigt am Beispiel dreier namhafter Autorinnen und Autoren, dass dieser transnationale Wissenstransfer sich bislang vorrangig auf Schriften des deutschen Altphilologen Werner Jaeger (1888-1961) gestützt hat. Diese Schriften stehen in Zusammenhang mit Jaegers Unterstützung nationalsozialistischer Rassen- und Bildungsideologie. Die amerikanische Aneignung des Begriffs paideia führt somit vor Augen, dass ein vertieftes transnationales Gespräch auf dem Gebiet der Religionspädagogik möglich ist, dass es aber zwingend angewiesen ist auf theoriegeschichtliche und disziplingeschichtliche Begleitforschung.
The educational concept of paideia has been a recurring point of reference in North American scholarship on religious and theological education. This article examines the sources and intentions of the American usage of paideia, resenting the examples of Farley, Little, and Fowler. Its central finding is that these authors question and expand the American scholarly vocabulary towards notions associated with the German term Bildung. However, this effort is imperiled by their choice of source, German classical scholar Werner Jaeger (1888-1961), who sought to curry favor with the Nazi regime and whose writings reflect racist ideology. The article concludes that if transnational transfer of knowledge is to thrive in the field of religious education, it must be accompanied by historical research.
ISSN:2366-7796
Contient:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zpt-2021-0007