Religiöse Ansprechbarkeit und Dialog: Texte zum Religionsunterricht aus vier Jahrzehnten

Horst Gloy gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschsprachigen Religionspädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er hat zwischen 1969 und 1999 dem Hamburger Religionsunterricht entscheidende konzeptionelle Impulse gegeben. Motive, Begriffe und Begründungsgänge seines Denkens...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Gloy, Horst 1934- (Автор)
Другие авторы: Knauth, Thorsten 1964- (Редактор) ; Gloy, Andreas 1967- (Редактор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Münster New York Waxmann 2021
В:Год: 2021
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Преподавание протестантской религии
B Протестантская педагогика религии
B Преподавание религии / Школьная педаогика / Религиозный диалог
Другие ключевые слова:B Педагогика религии
B Мир (вселенная, мотив)
B Воспитание (мотив)
B Церковь (мотив) / Gemischte Kommission Schule
B Конфессия
B problemorientierter Religionsunterricht
B Профшкола
B Werte
B Hamburger Schulwesen
B Politikunterricht
B Hamburger Richtlinien
B Религиозный диалог
B Дидактика
B Сочувствие
B Сборник статей
B Школьная педаогика
B Единство
B Tschernobyl
B interreligiöser Religionsunterricht
B Menschlichkeit
B Школа (мотив)
B EKD
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Horst Gloy gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschsprachigen Religionspädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er hat zwischen 1969 und 1999 dem Hamburger Religionsunterricht entscheidende konzeptionelle Impulse gegeben. Motive, Begriffe und Begründungsgänge seines Denkens sind auch in der gegenwärtigen Diskussion von grundlegender Bedeutung. Dieser Band versammelt religionspädagogische Schlüsseltexte Horst Gloys, die Anfänge und Entwicklungen des Hamburger Weges eines schülerorientierten, problembezogenen und dialogischen Religionsunterrichts in der Pluralität dokumentieren. In den Texten wird deutlich, wie sehr Horst Gloy den Religionsunterricht als ein Fach versteht, das den Lernenden in dialogischer Auseinandersetzung mit religiösen und weltanschaulichen Traditionen dabei hilft, tragende Sinn- und Wertorientierungen zu entdecken, zu entwickeln und zu festigen, die dem Menschenwürdigen entsprechen und das Zusammenleben in der einen Welt ermöglichen. Der für ihn zentrale Begriff der religiösen Ansprechbarkeit übersetzt sich in viele weitere Namen für menschliche Haltungen und Fähigkeiten: Mitgefühl, Achtsamkeit, Einfühlsamkeit, Staunen, Nachdenklichkeit, Hilfsbereitschaft, Barmherzigkeit, Solidarität, Verantwortung und Gerechtigkeit. Horst Gloy nimmt den Religionsunterricht für die Lernenden in die Pflicht – er möchte dessen unschätzbare Möglichkeiten im Interesse an ihrer Entwicklung im Fühlen, Denken und Tun ausschöpfen. In diesem Buch wird einer religionspädagogischen Stimme Geltung verschafft, die in gegenwärtigen und künftigen Diskussionen über einen dialogischen und interreligiös dimensionierten Religionsunterricht gehört werden sollte.
ISBN:3830992947