Helmut Thielicke und die "Zeitschrift für Evangelische Ethik": zur Ideengeschichte der protestantischen Bundesrepublik

Friedrich Wilhelm Graf skizziert die Biographie des in den 1950er und 1960er Jahren überaus einflussreichen Hamburger Systematischen Theologen Helmut Thielicke, um dann dessen Aktivitäten zur Gründung einer Zeitschrift für Theologische Ethik zu rekonstruieren. Dabei untersucht er auch Thielickes Kon...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Graf, Friedrich Wilhelm 1948- (Author)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Tübingen Mohr Siebeck 2021
In: Religion in der Bundesrepublik Deutschland (10)
Year: 2021
评论:[Rezension von: Graf, Friedrich Wilhelm, 1948-, Helmut Thielicke und die "Zeitschrift für Evangelische Ethik" : Zur Ideengeschichte der protestantischen Bundesrepublik] (2022) (Otto, Eckart, 1944 -)
[Rezension von: Graf, Friedrich Wilhelm, 1948-, Helmut Thielicke und die "Zeitschrift für Evangelische Ethik" : Zur Ideengeschichte der protestantischen Bundesrepublik] (2022) (Fix, Karl-Heinrich)
丛编:Religion in der Bundesrepublik Deutschland 10
Standardized Subjects / Keyword chains:B Thielicke, Helmut 1908-1986 / Zeitschrift für evangelische Ethik
B Thielicke, Helmut 1908-1986 / Zeitschrift für evangelische Ethik / 历史 1957-1967
B 社会伦理
Further subjects:B Wissenschaftsgeschichte
B Neuere Theologiegeschichte
B Alteuropa
B Sozial- / 文化学
B 系统神学
B Religion in der Bundesrepublik Deutschland
B Westernisierung
B 教会历史研究
B Geschichte der Theologischen Ethik
在线阅读: Review
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:电子
实物特征
总结:Friedrich Wilhelm Graf skizziert die Biographie des in den 1950er und 1960er Jahren überaus einflussreichen Hamburger Systematischen Theologen Helmut Thielicke, um dann dessen Aktivitäten zur Gründung einer Zeitschrift für Theologische Ethik zu rekonstruieren. Dabei untersucht er auch Thielickes Kontakte zu dem amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr und zu Paul Tillich.Vorgestellt werden die von Thielicke zunächst in den Blick genommenen Herausgeber, seine Programmentwürfe zu Aufgabe und Profil der seit Januar 1957 erscheinenden Zeitschrift für Evangelische Ethik und das tatsächliche Herausgebergremium, dem neben Thielicke protestantische Universitätstheologen wie Heinz-Dietrich Wendland, Hendrik van Oyen, Wolfgang Schweitzer sowie der kirchlich vielfältig engagierte rheinische Unternehmer Friedrich Karrenberg und der spätere WDR-Intendant Klaus von Bismarck angehörten. Durch die dichte Analyse der in den ersten Jahrgängen der Zeitschrift für Evangelische Ethik geführten Kontroversen über die atomare Bewaffnung sowie den Institutionenbegriff zeigt Friedrich Wilhelm Graf, dass die ZEE primär ein Organ innerprotestantischer Verständigung sein und zugleich die politisch-soziale Gestaltungskraft des bundesdeutschen Protestantismus stärken sollte. Trotz ihres dezidiert internationalen Anspruchs wurde die Zeitschrift schon bald zu einem Organ, in dem hauptsächlich nur noch deutschsprachige protestantische Theologen publizierten.
The prominent Hamburg systematic theologian Helmut Thielicke started planning a new journal for protestant ethics in the early 1950s. The publication has been appearing since 1957 and remains true to its founder's original vision. Friedrich Wilhelm Graf provides a biographical portray of Thielicke in the 50s and 60s and reconstructs events leading to the ZEE 's founding. The author examines contact between Thielicke and his American contemporaries Reinhold Niebuhr and Paul Tilich, while also presenting initial ethical controversies.
ISBN:3161565592
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-156559-5