Die christliche Predigt im 21. Jahrhundert: multimodale Analyse einer kommunikativen Gattung

Sprache, predigt, religion -- Forschungsfrage & forschungsziele -- Aufbau der arbeit -- Die predigt aus linguistischer sicht -- Die predigt aus soziologischer sicht -- Die predigt aus theologischer sicht -- Sprachliche gattungen (michail bachtin) -- Kommunikative gattungen (thomas luckmann) -- K...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Dix, Carolin (Author)
格式: 電子 圖書
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Wiesbaden Springer VS [2021]
In:Year: 2021
叢編:Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Springer eBook Collection
Standardized Subjects / Keyword chains:B 講章 / Multimodalität / Interaktionsanalyse
Further subjects:B Religion and sociology
B Anthropological linguistics
B Linguistic anthropology
B 學位論文
在線閱讀: Cover
Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic
Erscheint auch als: 9783658338541
實物特徵
總結:Sprache, predigt, religion -- Forschungsfrage & forschungsziele -- Aufbau der arbeit -- Die predigt aus linguistischer sicht -- Die predigt aus soziologischer sicht -- Die predigt aus theologischer sicht -- Sprachliche gattungen (michail bachtin) -- Kommunikative gattungen (thomas luckmann) -- Kommunikative projekte & kommunikative praktiken -- Methodische grundlagen -- Datenerhebung & corpus -- Datenaufbereitung -- Institutionelle einbettung & gottesdienst -- Räumliche situierung & interaktionsordnung -- Multimodale konstitution des predigtereignisses -- Wissen in der predigt -- Dialogizität in der predigt -- Zusammenfassung -- Ausblick.
In diesem Open-Access-Buch wird gezeigt, dass die christliche Predigt eine multimodal realisierte rekonstruktiv-prospektive kommunikative Gattung ist, die die Aufgabe hat, eine Wissens-, Glaubens- und Praktikengemeinschaft herzustellen. Diese Gattung wurde bisher nicht konzise auf allen Gattungsebenen beschrieben. Die vorliegende Arbeit schließt diese Forschungslücke mithilfe natürlicher Audio- und Videodaten. Theoretisch und methodisch bewegt sich die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Linguistik und Soziologie. Sie greift sowohl auf das Modell der kommunikativen Gattungen nach Luckmann als auch auf das Repertoire der Multimodalen Interaktionsanalyse zurück. Zusätzlich wird ein neues, innovatives Modell für die Transkription von Multimodalität vorgestellt. Die Autorin Carolin Dix ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik an der Universität Bayreuth tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen multimodale Interaktionsanalyse, Gattungsforschung, religiöse Kommunikation und Mimikforschung.
Item Description:Open Access
ISBN:3658338555
訪問:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-33855-8