Evaluationsbedarfe der Praxis: Ergebnisse einer Bedarfsabfrage im Präventionsfeld islamistischer Extremismus

Die große Mehrheit der deutschen Präventionspraxis im Bereich Islamis­tischer Extremismus steht der Evaluation und wissenschaftlichen Beg­leitung von Maßnahmen grundsätzlich offen und positiv gegenüber. Mehr als die Frage nach dem „Ob“ steht das „Wie“ im Zentrum. Es gibt den Wunsch nach stärker beda...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Koynova, Svetla (Author)
企業作者: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Issuing body)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Frankfurt am Main Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- u. Konfliktforschung 2021
In: PRIF Spotlight (2021/8)
Year: 2021
叢編:PRIF Spotlight 2021/8
Further subjects:B 需求
B 激進主義
B 伊斯兰教与政治
B 輟學者
B 評估
B 德國
Parallel Edition:電子
實物特徵
總結:Die große Mehrheit der deutschen Präventionspraxis im Bereich Islamis­tischer Extremismus steht der Evaluation und wissenschaftlichen Beg­leitung von Maßnahmen grundsätzlich offen und positiv gegenüber. Mehr als die Frage nach dem „Ob“ steht das „Wie“ im Zentrum. Es gibt den Wunsch nach stärker bedarfsorientierten Evaluationsformaten, die so gestaltet werden, dass sie Perspektiven und Erfahrungen der evaluierten Praxis systematisch miteinbeziehen. Das vorliegende Spotlight präsentiert erste Zwischenergebnisse einer umfangreichen Abfrage zu Evaluationserfahrungen und -bedarfen, die unter Maßnahmenträgern im Präventionsfeld islamistischer Extremismus in Deutschland durchgeführt wurde.