Evaluationsbedarfe der Praxis: Ergebnisse einer Bedarfsabfrage im Präventionsfeld islamistischer Extremismus

Die große Mehrheit der deutschen Präventionspraxis im Bereich Islamis­tischer Extremismus steht der Evaluation und wissenschaftlichen Beg­leitung von Maßnahmen grundsätzlich offen und positiv gegenüber. Mehr als die Frage nach dem „Ob“ steht das „Wie“ im Zentrum. Es gibt den Wunsch nach stärker beda...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Koynova, Svetla (Author)
企业作者: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Issuing body)
格式: 电子 图书
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Frankfurt am Main Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- u. Konfliktforschung 2021
In: PRIF Spotlight (2021/8)
Year: 2021
丛编:PRIF Spotlight 2021/8
Further subjects:B 需求
B Politischer Islam
B 辍学者
B 激进主义
B 评估
B 德国
在线阅读: Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Die große Mehrheit der deutschen Präventionspraxis im Bereich Islamis­tischer Extremismus steht der Evaluation und wissenschaftlichen Beg­leitung von Maßnahmen grundsätzlich offen und positiv gegenüber. Mehr als die Frage nach dem „Ob“ steht das „Wie“ im Zentrum. Es gibt den Wunsch nach stärker bedarfsorientierten Evaluationsformaten, die so gestaltet werden, dass sie Perspektiven und Erfahrungen der evaluierten Praxis systematisch miteinbeziehen. Das vorliegende Spotlight präsentiert erste Zwischenergebnisse einer umfangreichen Abfrage zu Evaluationserfahrungen und -bedarfen, die unter Maßnahmenträgern im Präventionsfeld islamistischer Extremismus in Deutschland durchgeführt wurde.