Religiöse Polemik in den Paulusbriefen: Krieg der Worte = Religious polemic in the pastoral epistles : a war of words

„Hunde“, „Feinde des Kreuzes“, „Lügenapostel“ oder „Diener des Satans“ - mit solchen Begriffen bezeichnete der Apostel Paulus in seinen im Neuen Testament überlieferten Briefen seine missionarischen Kontrahenten. Weit davon entfernt, eine homogene Bewegung zu sein, war das frühe Christentum des erst...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие заглавия:Religious polemic in the pastoral epistles
Главный автор: Becker, Matthias 1982- (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Univ. , Der Rektor, Kommunikation u. Marketing 2021-07-16
В: Ruperto Carola
Год: 2021, Том: 18, Страницы: 136-143
Parallel Edition:Электронный ресурс
Описание
Итог:„Hunde“, „Feinde des Kreuzes“, „Lügenapostel“ oder „Diener des Satans“ - mit solchen Begriffen bezeichnete der Apostel Paulus in seinen im Neuen Testament überlieferten Briefen seine missionarischen Kontrahenten. Weit davon entfernt, eine homogene Bewegung zu sein, war das frühe Christentum des ersten Jahrhunderts durch eine Vielfalt von Überzeugungen und riva- lisierende Wahrheitsansprüche gekennzeichnet. Die Analyse der sowohl von Paulus selbst als auch in seinem Namen verfassten Briefe zeigt, dass die spaltende Sprache weniger ein verbaler Angriff als vielmehr eine Reaktion auf eine wahrge- nommene Bedrohung war: Der Krieg der Worte sollte eine Grenzlinie ziehen zwischen Paulus und seinem Publikum auf der einen Seite und den Rivalen auf der anderen Seite - zur Durchsetzung der eigenen Glaubensvorstellungen.
ISSN:0035-998X
Второстепенные работы:Enthalten in: Ruperto Carola