Verfassungsgarantie und sozialer Wandel: Das Beispiel von Ehe und Familie

Unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten behandelt der Verfasser die Rechtsinstitute der Ehe und Familie. Dabei werden die rechtsgeschichtlichen Entwicklungen seit der WRV bis in die heutige Zeit in Grundlinien dargestellt und bewertet. Kirchenrechtliche Gesichtspunkte bleiben dabei, abgesehen v...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Campenhausen, Axel, Freiherr von 1934- (Auteur)
Collaborateurs: Steiger, Reinhard (Collaborateur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Langue indéterminée
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin, New York [publisher not identified] 1987
Dans:Année: 1987
Collection/Revue:Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 45
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Mariage civil
Description
Résumé:Unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten behandelt der Verfasser die Rechtsinstitute der Ehe und Familie. Dabei werden die rechtsgeschichtlichen Entwicklungen seit der WRV bis in die heutige Zeit in Grundlinien dargestellt und bewertet. Kirchenrechtliche Gesichtspunkte bleiben dabei, abgesehen von einigen Einwürfen, außer Betracht