Der Priesterrat: Theologische Grundlegung und rechtliche Ausgestaltung

Der Priesterrat ist seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil ein für alle Diözesen vorgeschriebenes Gremium zur Beratung des Diözesanbischofs durch seine Priester. Die vorliegende Arbeit untersucht die theologischen Wurzeln des Priesterrates im Konzil und das dort grundgelegte Verhältnis des Diözesanbi...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Künzel, Heike (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Langue indéterminée
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Essen [publisher not identified] 2000
Dans:Année: 2000
Collection/Revue:Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici Beihefte; 27
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Église catholique Codex iuris canonici 1983. can. 494-502
B Grundfrage
B Theologische Grundlegung
B Conseil presbytéral
Description
Résumé:Der Priesterrat ist seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil ein für alle Diözesen vorgeschriebenes Gremium zur Beratung des Diözesanbischofs durch seine Priester. Die vorliegende Arbeit untersucht die theologischen Wurzeln des Priesterrates im Konzil und das dort grundgelegte Verhältnis des Diözesanbischofs zu seinem Presbyterium. Die nachkonziliaren Normen über den Priesterrat werden eingehend untersucht und die Entstehung der Regelungen des CIC/1983 nachgezeichnet. Das geltende Recht wird systematisch geordnet referiert und jede Norm praxisnah erläutert. Berücksichtigt werden auch Problemfelder wie Statuten, Mitglieder, Aufgaben und Kompetenzen des Priesterrates, das Verhältnis des Priesterrates zu den anderen diözesanen Gremien. Besonders herausgearbeitet werden die sich aus dem Codex ergebenden Anforderungen an das diözesane Recht. Schließlich wird die Ausgestaltung des Priesterrates in den deutschen Diözesen vorgestellt und mit den kodikarischen Normen sowie untereinander verglichen