Gleicheit oder Privilegien?: Der Allgemeine und der Besondere Gleichheitssatz im Staatskirchenrecht

Erkenntnisleitende Frage dieser Publikation ist, ob in Deutschland alle Religionsgemeinschaften verfassungsrechtlich gleichgestellt und deshalb vom Staat egalitär zu behandeln sind. Gegenüber den christlichen Kirchen wird häufig der "Privilegienvorwurf" erhoben. In einer höchst juristische...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Heckel, Martin 1929- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen [publisher not identified] 1993
In:Jahr: 1993
Schriftenreihe/Zeitschrift:Jus ecclesiasticum 47
IxTheo Notationen:SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
SB Katholisches Kirchenrecht
SD Evangelisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Staatskirchenrecht
B Evangelische Kirche
B Deutschland
B Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
B Katholische Kirche
B Verfassungsrecht
B Gleichheitsprinzip
Beschreibung
Zusammenfassung:Erkenntnisleitende Frage dieser Publikation ist, ob in Deutschland alle Religionsgemeinschaften verfassungsrechtlich gleichgestellt und deshalb vom Staat egalitär zu behandeln sind. Gegenüber den christlichen Kirchen wird häufig der "Privilegienvorwurf" erhoben. In einer höchst juristischen Argumentation erörtert der Verfasser die Prämissen des freiheitlichen Staatskirchenrechts, das sich einer geschichtsfremden, prinzipiellen Umgestaltung entzieht