Recht in der Kirche des Evangeliums

Der Verfasser befasst sich zum einen mit der Grundsatzdiskussion im evangelischen Kirchenrecht, mit der Frage nach den theologischen Voraussetzungen von Kirchenrecht und mit notwendigen Unterscheidungen wie dem Staatskirchenrecht oder dem innerkirchlichen Organisationsrecht. Dazu ist die Berücksicht...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Honecker, Martin 1934-2021 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen [publisher not identified] 2008
In:Jahr: 2008
Schriftenreihe/Zeitschrift:Jus ecclesiasticum 85
IxTheo Notationen:SD Evangelisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Lehrbuch
B Evangelische Kirche
B Kirchenrecht
B Grundfrage
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Verfasser befasst sich zum einen mit der Grundsatzdiskussion im evangelischen Kirchenrecht, mit der Frage nach den theologischen Voraussetzungen von Kirchenrecht und mit notwendigen Unterscheidungen wie dem Staatskirchenrecht oder dem innerkirchlichen Organisationsrecht. Dazu ist die Berücksichtigung wesentlicher geschichtlicher Entwicklungen evangelischen Kirchenrechts notwendig. Weiterhin diskutiert der Autor konkrete Probleme im Überschneidungsfeld von Theologie und Recht, wie Fragen der Kirchenmitgliedschaft und Kirchenzugehörigkeit, von Kirchenzucht, Visitation, innerkirchlichen Grundrechten oder der Auswirkung der Ökumene auf das Kirchenrecht. So soll einerseits Theologen deutlich gemacht werden, welches Gewicht das Kirchenrecht in der kirchlichen Praxis hat. Andererseits sollten Juristen bedenken, dass in Grundfragen des Kirchenrechts der Dialog mit der Theologie notwendig ist