Une théologie de l'ordre canonique

Peter Huizing entwarf 1965 ein Programm der "Enttheologisierung" des kanonischen Rechts, um 7 Jahre später (1972) eine "Theologie kanonistischer Ordnung" zu entwickeln. Hat der niederländische Kanonist seine frühere Position verworfen? Die Autoren erwägen, dass Huizing vor allem...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Martz, François (Автор)
Другие авторы: Ralitera, Jean-Fidèle (Спонсор)
Формат: Print Статья
Язык:Неопределённый язык
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Cerdic 1984
В: Praxis juridique et religion
Год: 1984, Том: 1, Страницы: 40-46
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Каноническое право
B Pastoral
Описание
Итог:Peter Huizing entwarf 1965 ein Programm der "Enttheologisierung" des kanonischen Rechts, um 7 Jahre später (1972) eine "Theologie kanonistischer Ordnung" zu entwickeln. Hat der niederländische Kanonist seine frühere Position verworfen? Die Autoren erwägen, dass Huizing vor allem seine ursprüngliche Position gemäßigt hat und in seinem späteren Projekt (1972) eine klare Definition seiner Konzeption von einer kirchlichen Rechtsordnung vorgesehen hat. Diese - ohne mit der Theologie zu brechen - darf nicht mit der Theologie verwechselt werden und auch nicht mit ihr vermischt werden. Denn schließlich muss das kanonische Recht (nicht unbedingt ein Gesetzescodex) an der Beweglichkeit der Kirchengeschichte und der Weltgeschichte, in die es sich einfügt, teilnehmen können. Das kanonische Recht hat Teil am pastoralen Dienst. Das kanonische Recht und seine Ordnung sind konkret im "Gehorsam gegenüber Christus" angelegt. Sie sind daher weder Ergebnis der Gemeinschaft der Glaubenden (modernes demokratisches Modell), noch von einer Hierarchie erstellt und den Menschen auferlegt worden (Modell des positiven Rechts). Damit ist die direkte und persönliche Beziehung zu Gott vorausgesetzt, die dieses Recht nicht regeln kann. Das kanonische Recht hat nicht das Heil der Seelen zum Ziel, sondern soll vom Ideal des pastoralen Dienstes getragen werden
ISSN:0758-802x
Второстепенные работы:Enthalten in: Praxis juridique et religion