Total simulation; simulation contra bonum fidei, Dublin (1. Instanz), 26.10.1982

Die Klägerin und der Beklagte heirateten im Februar 1975. Seit 1976 wurde bekannt, dass der Beklagte Verhältnisse zu anderen Frauen unterhielt. Im Verlauf des Jahres 1977 äußerte er ihr gegenüber den Wunsch, nicht länger verheiratet sein zu wollen. - Am 06.11.1980 reichte die Klägerin Nichtigkeitskl...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Quinlan, Leo (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Langue indéterminée
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: 1986
Dans: Matrimonial decisions of Great Britain and Ireland
Année: 1986, Volume: 22, Pages: 12-14
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Eheliche Treue
B Église catholique Codex iuris canonici 1983. can. 1101
B Simulation
B Droit matrimonial
B Jurisprudence
B Totalsimulation
Description
Résumé:Die Klägerin und der Beklagte heirateten im Februar 1975. Seit 1976 wurde bekannt, dass der Beklagte Verhältnisse zu anderen Frauen unterhielt. Im Verlauf des Jahres 1977 äußerte er ihr gegenüber den Wunsch, nicht länger verheiratet sein zu wollen. - Am 06.11.1980 reichte die Klägerin Nichtigkeitsklage mit der Begründung der Simulation ein. - Am 26.10.1982 trifft das Gericht ein NEGATIVES Urteil zu beiden Klagegründen (der Beklagte widerspricht der Aussage der Klägerin, die ihm zum Vorwurf macht, er habe von Anfang an einen Vorbehalt gegen die eheliche Treue geäußert, damit hält das Gericht diesen Klagegrund nicht für erwiesen, wenn gleich es dem Beklagten die Veranlagung zur Promiskuität bescheinigt)
Contient:Enthalten in: Matrimonial decisions of Great Britain and Ireland