Urteil vom 29.09.2005 - 7 B 03.1369

Leitsätze: Das Grundrecht der Religionsfreiheit gibt einer öffentlich-rechtlich korporierten Religionsgemeinschaft (hier: der Evangelisch-Lutherischen Kirche) auch das Recht, ohne Störung durch den Staat eine - auch scharfe - öffentliche Kritik an der Tätigkeit anderer Religionsgemeinschaften (hier:...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Bayern, Verwaltungsgerichtshof (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Berliner Wissenschafts-Verlag 2006
Στο/Στη: Kirche & Recht
Έτος: 2006, Τόμος: 12, Σελίδες: 218
Σημειογραφίες IxTheo:SD Ευαγγελικό Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Νομολογία (μοτίβο)
B Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο)
B Θρησκευτική ελευθερία
B Universelles Leben e.V
Περιγραφή
Σύνοψη:Leitsätze: Das Grundrecht der Religionsfreiheit gibt einer öffentlich-rechtlich korporierten Religionsgemeinschaft (hier: der Evangelisch-Lutherischen Kirche) auch das Recht, ohne Störung durch den Staat eine - auch scharfe - öffentliche Kritik an der Tätigkeit anderer Religionsgemeinschaften (hier: "Universelles Leben") zu verbreiten. Dabei muss sie allerdings einen angemessenen Grad an Sorgfalt, Sachlichkeit und Wahrhaftigkeit beachten.
ISSN:0947-8094
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Kirche & Recht