Urteil vom 29.09.2005 - 7 B 03.1369

Leitsätze: Das Grundrecht der Religionsfreiheit gibt einer öffentlich-rechtlich korporierten Religionsgemeinschaft (hier: der Evangelisch-Lutherischen Kirche) auch das Recht, ohne Störung durch den Staat eine - auch scharfe - öffentliche Kritik an der Tätigkeit anderer Religionsgemeinschaften (hier:...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: Bayern, Verwaltungsgerichtshof (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Berliner Wissenschafts-Verlag 2006
В: Kirche & Recht
Год: 2006, Том: 12, Страницы: 218
Индексация IxTheo:SD Церковное право ; Евангелическая церковь
Другие ключевые слова:B Судопроизводство (мотив)
B Евангелическая церковь (мотив)
B Universelles Leben e.V
B Свобода вероисповедания
Описание
Итог:Leitsätze: Das Grundrecht der Religionsfreiheit gibt einer öffentlich-rechtlich korporierten Religionsgemeinschaft (hier: der Evangelisch-Lutherischen Kirche) auch das Recht, ohne Störung durch den Staat eine - auch scharfe - öffentliche Kritik an der Tätigkeit anderer Religionsgemeinschaften (hier: "Universelles Leben") zu verbreiten. Dabei muss sie allerdings einen angemessenen Grad an Sorgfalt, Sachlichkeit und Wahrhaftigkeit beachten.
ISSN:0947-8094
Второстепенные работы:Enthalten in: Kirche & Recht