Abzug / Anrechnung von Kirchensteuer bei Kirchensteuerfestsetzung, Urteil vom 01.08.2003 - 10 K 1670/03

Leitsatz: Für den Abzug der Kirchensteuer als Sonderausgabe ist das Zu- und Abflussprinzip in § 11 EStG maßgebend, das heißt, es kommt allein darauf an, ob ein Betrag in einem bestimmten Jahr bezahlt oder erstattet worden ist. Demgegenüber basiert die Kirchensteueranrechnung auf einer rechtlichen Zu...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Bayern, Finanzgericht, München (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Lengua no determinada
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: ˜deœ Gruyter 2008
En: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Año: 2008, Volumen: 44, Páginas: 121-124
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Derecho tributario
B Legislación sobre el impuesto eclesiástico
B Jurisprudencia
Descripción
Sumario:Leitsatz: Für den Abzug der Kirchensteuer als Sonderausgabe ist das Zu- und Abflussprinzip in § 11 EStG maßgebend, das heißt, es kommt allein darauf an, ob ein Betrag in einem bestimmten Jahr bezahlt oder erstattet worden ist. Demgegenüber basiert die Kirchensteueranrechnung auf einer rechtlichen Zuordnung, das heißt, es ist allein maßgebend, für welches Jahr ein Betrag bezahlt oder erstattet worden ist.
ISSN:0340-8760
Obras secundarias:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946