Zulassung einer Weltanschauungsschule als private Grundschule, Urteil vom 07.11.1990 - 7 B 89.1525

Leitsatz: Eine schulische Einrichtung darf als Weltanschauungsschule im Sinne von Art. 7 Abs. 5 GG nur zugelassen werden, wenn sie (ein in der Regel von einer entsprechenden Weltanschauungsgemeinschaft dargebotenes) metaphysisches Gedankensystem vermittelt, das über eine ähnliche Geschlossenheit und...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Bayern, Verwaltungsgerichtshof (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Langue indéterminée
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: ˜deœ Gruyter 1996
Dans: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Année: 1996, Volume: 28, Pages: 278-288
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Construction
B Législation scolaire
B Laïcité organisée
B Bayern
B École privée
B Jurisprudence
B Vision du monde
Description
Résumé:Leitsatz: Eine schulische Einrichtung darf als Weltanschauungsschule im Sinne von Art. 7 Abs. 5 GG nur zugelassen werden, wenn sie (ein in der Regel von einer entsprechenden Weltanschauungsgemeinschaft dargebotenes) metaphysisches Gedankensystem vermittelt, das über eine ähnliche Geschlossenheit und Breite verfügt wie die im abendländischen Kulturkreis bekannten Religionen prägenden Gottesidee ankäme. Zur Frage der Anerkennung eines besonderen pädagogischen Interesses an der Zulassung einer privaten Volksschule.
ISSN:0340-8760
Contient:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946