Körperschaftsstatus einer neugegründeten jüdischen Kultusgemeinde. Urteil vom 14.07.2008

Leitsatz: Eine jüdische Kultusgemeinde, die im Jahre 1999 in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins neben der bereits bestehenden Jüdischen Gemeinde Land Brandenburg (jetzt Landesverband der Jüdischen Gemeinde Land Brandenburg K.d.ö.R.) gegründet wurde, kann ihren Status als Körperschaft öffentl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: VG Potsdam (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: ˜deœ Gruyter 2012
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Jahr: 2012, Band: 52, Seiten: 25-31
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Anerkennung
B Rechtsstellung
B Rechtsprechung
B Körperschaft des öffentlichen Rechts
B Judentum
B Anforderung
Beschreibung
Zusammenfassung:Leitsatz: Eine jüdische Kultusgemeinde, die im Jahre 1999 in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins neben der bereits bestehenden Jüdischen Gemeinde Land Brandenburg (jetzt Landesverband der Jüdischen Gemeinde Land Brandenburg K.d.ö.R.) gegründet wurde, kann ihren Status als Körperschaft öffentlichen Rechts nicht darauf stützen, dass sie sich satzungsgemäß in Übereinstimmung mit jüdisch-orthodoxen Glaubensinhalten befinde, die vor 1938 von den zum Halberstädter Verband gehörigen Synagogengemeinde in Brandenburg gepflegt wurden. Der Körperschaftsstatus kann einer solchen Neugründung nur auf der Grundlage eines entsprechenden Antrages verliehen werden
ISSN:0340-8760
Enthält:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946