Eheschließung von Gläubigen, die der Priesterbruderschaft St. Pius X. folgen

Die Anfragen der Gläubigen sind über das zuständige Pfarramt an das Erzbischöfliche Offizialat weiterzuleiten, das ein Nihil obstat erteilt und einen Priester delegieren wird. Als Kirche bzw. Kapellen kommen grundsätzlich die Kirchen bzw. Kapellen in Frage, in denen gemäß den Leitlinien zum Motu pro...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: Katholische Kirche, Erzdiözese Freiburg, Erzbischof, 2014- : Burger (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Erzbischöfliches Ordinariat 2017
В: Amtsblatt der Erzdiözese Freiburg
Год: 2017, Том: 18, Страницы: 98
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Инструкция
B Католическая церковь (мотив) Папа римский (мотив) 2005-2013 : Benedikt XVI Summorum Pontificum
B Свадебная церемония
B Фрайбург-им-Брайсгау (мотив)
B Католическая церковь (мотив) Pontificia Commissio Ecclesia Dei
B Заключение брака (мотив)
B Priesterbruderschaft St. Pius X
Описание
Итог:Die Anfragen der Gläubigen sind über das zuständige Pfarramt an das Erzbischöfliche Offizialat weiterzuleiten, das ein Nihil obstat erteilt und einen Priester delegieren wird. Als Kirche bzw. Kapellen kommen grundsätzlich die Kirchen bzw. Kapellen in Frage, in denen gemäß den Leitlinien zum Motu proprio Summorum pontificum von 2007 regelmäßig die Messfeier im Vetus ordo gefeiert wird.
Второстепенные работы:Enthalten in: Katholische Kirche. Erzdiözese Freiburg, Amtsblatt der Erzdiözese Freiburg