Auf wiederverheiratete Geschiedene zugehen. Fragen und Antworten zur Reform des kirchlichen Arbeitsrechts

Die katholischen Bischöfe haben am Dienstag in Bonn eine Neufassung der kirchlichen Grundordnung veröffentlicht. Sie ist die wichtigste Rechtsquelle für das Arbeitsrecht in der Kirche und hat damit Auswirkungen für die mehr als 700.000 Mitarbeiter der katholischen Kirche und der Caritas in Deutschla...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Arens, Christoph (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: KNA 2015
In: Das Thema
Jahr: 2015, Band: 85, Seiten: 29-30
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Kirchliches Arbeitsrecht
B Deutschland
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 915
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1056
B Reform
Beschreibung
Zusammenfassung:Die katholischen Bischöfe haben am Dienstag in Bonn eine Neufassung der kirchlichen Grundordnung veröffentlicht. Sie ist die wichtigste Rechtsquelle für das Arbeitsrecht in der Kirche und hat damit Auswirkungen für die mehr als 700.000 Mitarbeiter der katholischen Kirche und der Caritas in Deutschland. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) nennt wichtige Fakten zum kirchlichen Arbeitsrecht
Enthält:Enthalten in: Das Thema