RT Book T1 Die Sichtbarmachung des Unsichtbaren: Visualisierungsstrategien zenbuddhistischer Kunst T2 Research A1 Kommoß, Fabian Alexander LA German PP Berlin, Germany Heidelberg PB J. B. Metzler YR 2021 UL https://www.ixtheo.de/Record/1764099265 AB "Bilder zeigen - dies scheint die Prämisse alles Bildhaften zu sein. Dabei wird meist stillschweigend akzeptiert, dass sie mithin verbergen müssen, um das Gezeigte ins Licht des Sichtbaren zu überführen. Jedoch können Bilder auch darauf verweisen, dass sich in ihnen etwas dem Zeigbaren generell entzieht. Diese Thematisierung des Unsichtbaren bzw. Undarstellbaren ist eine bisher wenig beachtete Eigenschaft und häufig Gegenstand einer speziellen Kunst, die sich im Kontext des ostasiatischen Zen-Buddhismus entwickelt hat. Der sich in diesen Werken manifestierende, scheinbare Widerspruch einer zen-buddhistischen Geisteshaltung, die Wirklichkeit für nicht (oder zumindest nicht hinlänglich) vermittelbar zu halten, dieses Unvermittelbare aber gerade im Vermittelbaren zu suchen, markiert den Ausgangspunkt der Strategien von Sichtbarmachungspraktiken, die im vorliegenden Buch erstmalig einer genaueren Bestimmung unterzogen werden"-- NO Literaturverzeichnis: Seite 249-258 CN N8193.3.Z4 SN 9783662640746 K1 Zen art K1 Buddhist art K1 Art zen K1 Art bouddhique K1 Hochschulschrift