Dialogisches Lernen im Lehramtsstudium der Katholischen Theologie: empirische Untersuchungen zur Umsetzung des Scriptural Reasoning

In diesem Aufsatz geht es um die Frage nach einer angemessenen Vorbereitung von Lehramtsstudierenden der Katholischen Theologie auf einen von weltanschaulicher Pluralität geprägten Schulalltag, der zunehmend ein Aufbrechen der traditionellen Strukturen des deutschen Religionsunterrichts erfordert. A...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Welling, Katharina ca. 20./21. Jh. (Author)
格式: 电子 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: [2020]
In: Theo-Web
Year: 2020, 卷: 19, 发布: 2, Pages: 300-321
Standardized Subjects / Keyword chains:B 天主教神学 / 师范课程 / Scriptural reasoning / 宗教教育
IxTheo Classification:CC Christianity and Non-Christian religion; Inter-religious relations
FB Theological education
KDB Roman Catholic Church
RF Christian education; catechetics
Further subjects:B 宗教教育
B worldview education
B 宗教间关系
B 师范课程
B inter-worldview dialogue
B Inter-religious learning
B Scriptural Reasoning
B Inter-religious Dialogue
B interweltanschaulicher Dialog
B Teacher Education
在线阅读: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
实物特征
总结:In diesem Aufsatz geht es um die Frage nach einer angemessenen Vorbereitung von Lehramtsstudierenden der Katholischen Theologie auf einen von weltanschaulicher Pluralität geprägten Schulalltag, der zunehmend ein Aufbrechen der traditionellen Strukturen des deutschen Religionsunterrichts erfordert. Ausgehend von der im theoretischen Diskurs vorherrschenden Darstellung eines interreligiösen Dialoges als Königsweg eines zielführenden interreligiösen Lernens, dient die Umsetzung eines solchen Dialoges - angebahnt durch die schriftbasierte Methode des Scriptural Reasoning (SR) - als Forschungsgegenstand des im Folgenden thematisierten empirisch angelegten Forschungsprojektes (SR-Studie). Die resultierenden Ergebnisse implizieren Potentiale und Schwierigkeiten eines derartigen dialogischen Lernsettings und lassen Rückschlüsse auf eine didaktisch sinnvolle Umsetzung des SR im Lehramtsstudium der Katholischen Theologie zu.
This paper deals with the question of an appropriate preparation of teacher students of Catholic Theology for everyday school life characterized by pluralism, which increasingly requires a fundamental change in the traditional structures of Religious Education in Germany. Based on the assumption proclaimed in the theoretical discourse that practical interreligious dialogue is the ideal way for successful interreligious learning, the focus of the empirically designed research project described below (SR study) is the implementation of such a dialogue, which is initiated by the method of Scriptural Reasoning (SR). The results of the SR study point to opportunities as well as challenges of learning by dialogue, from which conclusions can be drawn for a didactically coherent implementation of the SR method in teacher education in Catholic Theology.
ISSN:1863-0502
Contains:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0167