Religionsgeschichte Anatoliens: Vom Ende des dritten bis zum Beginn des ersten Jahrtausends

Der Band beschreibt anhand religiöser Vorstellungen und Praktiken die Wechselwirkungen von Religionen mit den politischen und gesellschaftlichen Einrichtungen in Anatolien, beginnend mit archäologischen Befunden vom Ende des 3. Jahrtausends. Erste schriftliche Informationen über religiöse Aspekte li...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Hutter, Manfred (Συγγραφέας, Συντελεστής)
Άλλοι συγγραφείς: Antes, Peter (Συντελεστής) ; Rüpke, Jörg (Συντελεστής) ; Schmidt, Bettina (Συντελεστής)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2021
Στο/Στη:Έτος: 2021
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Ασία (μοτίβο)
B Θρησκευτική Ιστορία (μάθημα)
B Θρησκειολογία
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Erscheint auch als: 9783170269743
Erscheint auch als: 9783170269743
Περιγραφή
Σύνοψη:Der Band beschreibt anhand religiöser Vorstellungen und Praktiken die Wechselwirkungen von Religionen mit den politischen und gesellschaftlichen Einrichtungen in Anatolien, beginnend mit archäologischen Befunden vom Ende des 3. Jahrtausends. Erste schriftliche Informationen über religiöse Aspekte liefern altassyrische Briefe, ehe mit der Entstehung des althethitischen Reiches im 17. Jh. eine reichhaltige schriftliche Überlieferung einsetzt. Nach dem Untergang des hethitischen Reiches zu Beginn des 12. Jh. nutzen einige neo-hethitische Staaten für ihren Legitimationsanspruch die älteren religiösen Traditionen, verbinden diese jedoch mit Neuerungen, die im letzten Kapitel abschließend präsentiert werden.
ISBN:3170269755
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:bsz:24-epflicht-1872970