Dem Bösen begegnen: liturgietheologische Anmerkungen

Der Artikel erkundet, welchen Sinn eine liturgisch gebundene und gestaltete Rede vom Bösen hat und inwiefern sie es im Gottesdienst ermöglicht, schmerz- und schuldhafte Lebenserfahrungen zu artikulieren, um ihnen standzuhalten. Anhand von fünf Elementen gegenwärtiger gottesdienstlicher Praxis werden...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros títulos:"Thema: Das Böse"
Autores principales: Fechtner, Kristian 1961- (Autor) ; Plüss, David 1964- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: De Gruyter 2021
En: Praktische Theologie
Año: 2021, Volumen: 56, Número: 2, Páginas: 90-96
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Descripción
Sumario:Der Artikel erkundet, welchen Sinn eine liturgisch gebundene und gestaltete Rede vom Bösen hat und inwiefern sie es im Gottesdienst ermöglicht, schmerz- und schuldhafte Lebenserfahrungen zu artikulieren, um ihnen standzuhalten. Anhand von fünf Elementen gegenwärtiger gottesdienstlicher Praxis werden unterschiedliche Facetten und existentielle Dimensionendessen erschlossen, was als "Wirklichkeit des Bösen" erlebt und gedeutet werden kann.
ISSN:2198-0462
Obras secundarias:Enthalten in: Praktische Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.14315/prth-2021-560207