RT Article T1 Mehr-Generationen-Wohnen als Zukunftsmodell: Gemeinschaft und Fürsorge in vulnerablen Situationen – wider einsam-machende Lebensformen JF Limina VO 3 IS 1 SP 145 OP 165 A1 Schmidhuber, Martina 1981- LA German PB Universität Graz YR 2020 UL https://www.ixtheo.de/Record/1767755112 AB Neuere Studien zeigen deutlich, dass Einsamkeit krank macht. Dennoch leben wir in einer individualisierten Gesellschaft, was sich auch in den Wohnformen zeigt. Im vorliegenden Beitrag wird analysiert, wie es vom Mehr-Generationen-Haus zur individualisierten Wohnform kam, um im darauf folgenden Schritt zu zeigen, dass Menschen in vulnerablen Situationen ganz besonders auf Wohnen in Gemeinschaft angewiesen sind. Schließlich werden Wohnformen, die Zukunft haben können und das Miteinander wieder in den Blick nehmen, vorgestellt und daraufhin geprüft, ob sie sich für Menschen in vulnerablen Situationen eignen und als Zukunftsmodell propagiert werden sollen. K1 Betreuung K1 Demenz K1 Individualisierung K1 Vulnerabilität K1 Wohngemeinschaften DO 10.25364/17.3:2020.1.7