Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens: exegetische Studien und theologische Aufsätze

Frontmatter -- Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- I. KREUZ UND AUFERSTEHUNG -- 1. Der Kreuzestod Jesu Christi als Zentrum des christlichen Glaubens -- 1. Problemanzeige -- 2. Die Zentralstellung des Kreuzesgeschehens im Neuen Testament -- 3. Jesus Christus als der göttliche Interpre...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Kammler, Hans-Christian 1965- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2021
In:Anno: 2021
Recensioni:[Rezension von: Kammler, Hans-Christian, 1965-, Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens : Exegetische Studien und theologische Aufsätze : = Lutherische Theologie im Gespräch, 2] (2023) (Klaiber, Walter, 1940 -)
[Rezension von: Kammler, Hans-Christian, 1965-, Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens : Exegetische Studien und theologische Aufsätze : = Lutherische Theologie im Gespräch, 2] (2022) (Menke, Karl-Heinz, 1950 -)
Edizione:1st ed.
Periodico/Rivista:Lutherische Theologie im Gespräch (LThG) v.2
(sequenze di) soggetti normati:B Cristologia / Teologia evangelica
B Bibel. Neues Testament / Cristologia
B Luther, Martin 1483-1546 / Bibel. Paulinische Briefe / Cristologia
B Cristologia / Teologia luterana
B Jesus Christus / Bibel. Neues Testament / Teologia
B Theologia crucis
Altre parole chiave:B Raccolta di saggi
B Electronic books
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Frontmatter -- Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- I. KREUZ UND AUFERSTEHUNG -- 1. Der Kreuzestod Jesu Christi als Zentrum des christlichen Glaubens -- 1. Problemanzeige -- 2. Die Zentralstellung des Kreuzesgeschehens im Neuen Testament -- 3. Jesus Christus als der göttliche Interpret seines Kreuzestodes -- 3.1: Der Auferstandene als der hermeneutische Schlüssel zum Gekreuzigten -- 3.2: Der Auferstandene als der hermeneutische Schlüssel zum irdischen Jesus -- 3.3: Der vorösterliche Jesus als der göttliche Hermeneut seines Kreuzestodes -- 4. Die Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi als das eine göttliche Heilsgeschehen -- 5. Die Gottheit Jesu Christi als das Fundament der neutestamentlichen Kreuzestheologie -- 6. Die Notwendigkeit des Kreuzestodes Jesu Christi -- 7. Das Kreuzesgeschehen als der Ort und Erweis der Liebe Gottes -- 8. Das Kreuzesgeschehen als das Handeln des Vaters und des Sohnes -- 8.1: Der Vater als handelndes Subjekt im Kreuzesgeschehen -- 8.2: Der Sohn als handelndes Subjekt im Kreuzesgeschehen -- 9. Das Kreuzesgeschehen als Akt göttlicher Identifikation und Stellvertretung -- 10. Das Kreuzesgeschehen als eschatologisches Ereignis -- 10.1: Das Kreuzesgeschehen als universales Heilsgeschehen -- 10.2: Das Kreuzesgeschehen als Triumph über die Mächte der Sünde und des Todes -- 10.3: Das Kreuzesgeschehen als Vorwegnahme des Jüngsten Gerichts -- 11. Thetische Zusammenfassung -- 12. Die Unhaltbarkeit der Einwände gegen die Zentralstellung des Kreuzesgeschehens -- 2. Die Wirklichkeit und die Bedeutung der Auferstehung Jesu Christi -- 1. Das Osterereignis: Die Geburtsstätte des christlichen Glaubens -- 2. Die Osterzeugen: Die letzte Station auf dem Weg zum leeren Grab -- 3. Die Ostererscheinungen: Reales Widerfahrnis und Selbst-Deutung des Auferstandenen -- 4. Der Inhalt der österlichen Selbsterschließung Jesu Christi.
Descrizione del documento:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3374068383