Religionsbegründung ohne Erkenntnis Gottes: die metaphysischen Grundlagen der kantischen und schleiermacherschen Religionsphilosophie im Vergleich

"Die durch Kants Philosophie ausgelöste "kopernikanische Wende" beschränkt das Wissen auf die empirische Welt. Dies macht die Gotteserkenntnis problematisch. Schleiermacher übernimmt die Grundgedanken Kants und sieht damit Gott auch als ein unerkennbares "Ding an sich". In d...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Zhou, Xiaolong (Συγγραφέας)
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Eberhard Karls Universität Tübingen (Εκχωρητής βαθμού)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Tübingen Narr Francke Attempto [2022]
Στο/Στη: Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie (Band 29)
Έτος: 2022
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie Band 29
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Kant, Immanuel 1724-1804 / Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 / Ερώτημα της ύπαρξης του Θεού / Γνώση του Θεού / Φιλοσοφία της θρησκείας / Μεταφυσική
B Kant, Immanuel 1724-1804 / Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 / Ερώτημα της ύπαρξης του Θεού / Γνώση του Θεού / Φιλοσοφία της θρησκείας
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B God Knowableness
B Διατριβή
B Schleiermacher, Friedrich - 1768-1834
B Kant, Immanuel - 1724-1804
B Schleiermacher, Friedrich (1768-1834)
B Justification (Theory of knowledge) Religious aspects
B Théologie philosophique
B Philosophical Theology
B Justification (Théorie de la connaissance) - Aspect religieux
B Kant, Immanuel (1724-1804)
B Dieu - Cognoscibilité
B God - Knowableness
Διαθέσιμο Online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:"Die durch Kants Philosophie ausgelöste "kopernikanische Wende" beschränkt das Wissen auf die empirische Welt. Dies macht die Gotteserkenntnis problematisch. Schleiermacher übernimmt die Grundgedanken Kants und sieht damit Gott auch als ein unerkennbares "Ding an sich". In diesem Zusammenhang wird die Frage, wie man einen Zugang zu Gott finden kann, zum gemeinsamen Problem ihrer Religionshilosophie. Die vorliegende Arbeit analysiert die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen Kant und Schleiermacher in Bezug auf die Unerkennbarkeit Gottes. Es wird darauf hingewiesen, dass Kant die Moral als Zugang zu Gott sieht, aber die apriorische Gotteserkenntnis nicht aufgibt. Dagegen leugnet Schleiermacher jede Möglichkeit der apriorischen Gotteserkenntnis; die Eigenschaften Gottes werden allein aus dem ursprünglichen religiösen Gefühl abgeleitet"-- Back cover
ISBN:3772087671