Macht - Dienst - Respekt: am Beispiel der Gewaltfreien Kommuniation

Dass ein kirchliches Amt ein Auftrag zum Dienst ist, gehört zu den wertvollen Wiederentdeckungen des 2. Vatikanischen Konzils; die Autorin ordnet diesen Paradigmenwechsel in die geschichtlichen Zusammenhänge ein. Mit den Konzepten der "dienenden Führung" von Robert K. Greenleaf und der &qu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schieffer, Elisabeth 1951- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Beuroner Kunstverl. 2021
In: Erbe und Auftrag
Jahr: 2021, Band: 97, Heft: 4, Seiten: 445-454
normierte Schlagwort(-folgen):B Vatikanisches Konzil 2. (1962-1965 : Vatikanstadt) / Greenleaf, Robert K. 1904-1990 / Kirchliches Amt / Kommunikationsverhalten / Einfühlung
IxTheo Notationen:KAJ Kirchengeschichte 1914-; neueste Zeit
KCC Konzilien
KDB Katholische Kirche
RB Kirchliches Amt; Gemeinde
ZD Psychologie
Beschreibung
Zusammenfassung:Dass ein kirchliches Amt ein Auftrag zum Dienst ist, gehört zu den wertvollen Wiederentdeckungen des 2. Vatikanischen Konzils; die Autorin ordnet diesen Paradigmenwechsel in die geschichtlichen Zusammenhänge ein. Mit den Konzepten der "dienenden Führung" von Robert K. Greenleaf und der "Gewaltfreien Kommunikation" von Marshall B. Rosenberg stellt sie zwei Ansätze vor, die sich für die gesellschaftliche wie für die kirchliche Praxis als fruchtbar und aktuell erweisen.
ISSN:0013-9963
Enthält:Enthalten in: Erbe und Auftrag