Religion, Staat, Kultur - Altägypten und der Weg Europas

Jan Assmann Religion, Staat, Kultur - Altägypten und der Weg Europas -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Der Weg Europas im kulturellen Gedächtnis -- 1. Zugänge zur Vergangenheit - Geschichte und Gedächtnis -- Das kulturelle Gedächtnis als Gedächtnistheorie -- Das kulturelle Gedächtnis...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Assmann, Jan 1938-2024 (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Freiburg Basel Wien Herder 2021
En: Blumenberg-Vorlesungen (Band 5)
Año: 2021
Colección / Revista:Blumenberg-Vorlesungen Band 5
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Egipto (Antigüedad) / Europa / Historia
B Europa / Doctrina del Estado / Ética / Ética cristiana / Imagen del mundo / Filosofía de religión / Historia
B Egipto (Antigüedad) / Israel (Antigüedad) / Religión / Estado
Otras palabras clave:B Electronic books
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Jan Assmann Religion, Staat, Kultur - Altägypten und der Weg Europas -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Der Weg Europas im kulturellen Gedächtnis -- 1. Zugänge zur Vergangenheit - Geschichte und Gedächtnis -- Das kulturelle Gedächtnis als Gedächtnistheorie -- Das kulturelle Gedächtnis als Kulturtheorie -- Schrift und Buchdruck -- 2. Begriffsbestimmungen -- Kultur -- Staat -- Religion -- KAPITEL I Altägypten und die Errungenschaften der „vorachsenzeitlichen‟ Welt -- 1. Drei altägyptische Gründungen und ihre Wirkungsgeschichte -- Staat -- Schrift -- Totengericht -- 2. Weltbild -- Monistische und dualistische Weltbilder -- Die heliopolitanische Kosmogonie -- Präexistenz und Transzendenz -- Der Weltgott -- KAPITEL II Israel und die Emanzipation der Religion -- 1. Die große Wende -- 2. Die Dekonstruktion des Staates und die Umbuchungen von Recht und Moral -- 3. Bund -- 4. Reinheit und Absonderung -- 5. Glaube und Geschichte -- 6. Weisheit und Gottesfurcht: Die Theologisierung der Moral -- 7. Weltbild -- KAPITEL III Das Zeitalter des Glaubens -- 1. „Achsenzeit‟ und „Heilsgeschichte‟ -- 2. Glauben -- 3. Gedächtnis -- 4. Wahrheit -- KAPITEL IV Europa -- 1. Abendländischer Dualismus -- Vom monistischen Kosmotheismus zum dualistischen Monotheismus. Geschichte der Grenze -- Roms heilsgeschichtliche Mission -- Zwei Welten - zwei Reiche - „zwei Schwerter‟ -- dual sovereignty -- 2. Europa als Projekt -- Die Klosterbewegung und die Christianisierung Europas: Das erste dezidiert europäische Projekt -- Die Universitätsbewegung und die Scholastik -- 3. Renaissance als europäisches Projekt -- Zwei Schismen -- Humanismus -- KAPITEL V Aufklärung und Moderne. Die Emanzipation der Kultur -- 1. Umbuchungen des Heiligen -- Pantheismus -- Kunstreligion -- Nationalismus als Ethnotheismus -- Das Individuum: Menschenrechte und Menschenpflichten.
Notas:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3451839512