Religion in der Altenpflege: eine Studie in vier stationären Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Die Anzahl Pflegebedürftiger steigt - und damit auch die Vielfalt kultureller Hintergründe, religiöser Gewohnheiten und Bedürfnisse. Was bedeutet dies für stationäre Altenpflegeeinrichtungen als Organisationen? Wie nehmen Beschäftigte das Thema Religion in ihrem Arbeitsalltag wahr und wie hängen ihr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Stentenbach-Petzold, Susanne 1986- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bielefeld transcript 2021
In:Jahr: 2021
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Alter - Kultur - Gesellschaft 5
normierte Schlagwort(-folgen):B Nordrhein-Westfalen / Stationäre Altenpflege / Transkulturelle Pflege / Religionsausübung / Geistliche Begleitung / Umfrage
weitere Schlagwörter:B Religion; Pflege; Altenpflege; Sozialarbeit; Diversität; Pluralität; Organisation; Alter; Religionswissenschaft; Care; Elderly Care; Social Work; Diversity; Pluralism; Organization; Aging Studies; Religious Studies
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783837658002
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Anzahl Pflegebedürftiger steigt - und damit auch die Vielfalt kultureller Hintergründe, religiöser Gewohnheiten und Bedürfnisse. Was bedeutet dies für stationäre Altenpflegeeinrichtungen als Organisationen? Wie nehmen Beschäftigte das Thema Religion in ihrem Arbeitsalltag wahr und wie hängen ihr Umgang mit Religion und das Berufshandeln zusammen? In 13 Fallanalysen gibt Susanne Stentenbach-Petzold einen facettenreichen Einblick in die Arbeitsbereiche der Pflege, des Sozialdienstes, der Heimleitung und der religiösen Begleitung in vier nordrhein-westfälischen Pflegeeinrichtungen.
ISBN:3839458005