Streitkultur und Öffentlichkeit im konfessionellen Zeitalter (Volume 95, Edition 1)

Öffentlich ausgetragene Debatten gehören zu den Grundmerkmalen moderner Gesellschaften. Eine entwickelte »demokratische Streitkultur« gilt mithin geradezu als Voraussetzung für das Funktionieren einer Demokratie. Die dieser Wahrnehmung oft implizit zu Grunde liegende These vom »Strukturwandel der Öf...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Delgado, Mariano (VerfasserIn) ; Tschopp, Silvia Serena (VerfasserIn) ; Weller, Thomas (VerfasserIn, HerausgeberIn) ; Dingel, Irene 1956- (VerfasserIn) ; Mahlmann-Bauer, Barbara (VerfasserIn) ; Baena, Laura Manzano (VerfasserIn) ; Lichy, Kolja (VerfasserIn) ; Füssel, Marian (VerfasserIn) ; Sandl, Marcus (VerfasserIn) ; Appold, Kenneth (VerfasserIn) ; Jürgens, Henning P. (VerfasserIn, HerausgeberIn) ; Schwerhoff, Gerd (VerfasserIn) ; Paintner, Ursula (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Vandenhoeck & Ruprecht 2013
In:Jahr: 2013
weitere Schlagwörter:B European history
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Öffentlich ausgetragene Debatten gehören zu den Grundmerkmalen moderner Gesellschaften. Eine entwickelte »demokratische Streitkultur« gilt mithin geradezu als Voraussetzung für das Funktionieren einer Demokratie. Die dieser Wahrnehmung oft implizit zu Grunde liegende These vom »Strukturwandel der Öffentlichkeit« ist in den letzten Jahrzehnten von Seiten der Geschichtswissenschaft verschiedentlich relativiert worden.Was hatten diese unterschiedlichen Formen des öffentlich ausgetragenen Streits gemeinsam? Inwieweit prägten und strukturierten sie die jeweilige(n) historische(n) Öffentlichkeit(en)? Wie wurde das Phänomen des Streits von den Zeitgenossen jeweils wahrgenommen und bewertet? Lassen sich diesbezüglich signifikante Unterschiede zur Zeit der frühen Reformation oder der Frühaufklärung konstatieren? Gab es so etwas wie eine spezifische Streitkultur des konfessionellen Zeitalters?
ISBN:3666101208
Zugangseinschränkungen:Open Access
Persistent identifiers:HDL: 20.500.12854/69770