RT Article T1 Reflexion einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aus bildungstheoretischer Perspektive JF Religionspädagogische Beiträge VO 44 IS 2 SP 5 OP 16 A1 Rieckmann, Marco 1978- LA German PB University of Bamberg Press YR 2021 UL https://www.ixtheo.de/Record/1778924115 AB Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein relativ junges Bildungskonzept, das sich in der Erziehungswissenschaft wie auch in der pädagogischen Praxis in den letzten 20 Jahren etabliert hat. Dieser Artikel reflektiert das Konzept einer BNE aus bildungstheoretischer Perspektive und beleuchtet Anschlussperspekti­ven zwischen BNE und ausgewählten bildungstheoretischen Positionen und pädagogischen Strömungen. Mit den Ausführungen in diesem Artikel wird deutlich, dass BNE sich erstens besser verstehen und verorten lässt, wenn sie auf Theorien der Erziehung und Bildung Bezug nimmt. Zweitens lässt sich BNE als eine aktualisierte Konzep­tion von Allgemeinbildung im Sinne Klafkis betrachten. Drittens sind Theorien zur transformativen Bildung sehr nützlich, um die im Rahmen einer BNE angestrebte Werte-Bildung zu beschreiben. Viertens ergeben sich aus Krü­gers Reflexiver Erziehungswissenschaft Anregungen für eine Auseinandersetzung mit der Notwendigkeit struk­tureller und institutioneller Transformation und für eine inklusivere Gestaltung von BNE. Fünftens weist BNE Parallelen zu Freires Befreiungspädagogik auf, und sie könnte von einer Auseinandersetzung mit den didaktischen Zugängen der Befreiungspädagogik profitieren. Mit dem Artikel wird ein Beitrag dazu geleis­tet, zum einen BNE stärker in der Erziehungswissenschaft zu verorten und zum anderen die Anschlussfähigkeit an allgemeine erziehungswissenschaftliche Diskurse herzustellen. K1 Bildung für nachhaltige Entwicklung K1 Bildungstheorie K1 Klafki DO 10.20377/rpb-153