RT Article T1 Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ein didaktisches Modell JF Religionspädagogische Beiträge VO 44 IS 2 SP 61 OP 71 A1 Bederna, Katrin 1968- LA German PB University of Bamberg Press YR 2021 UL https://www.ixtheo.de/Record/1778924174 AB Das zentrale Problem der durch Klimawandel, Artensterben und andere Überschreitungen der planetaren Grenzen notwendig gewordenen ökologischen Transformation ist kein technisches. Es ist kulturell, denn das Wissen um die drohenden und bereits eingetretenen Gefahren und um die Wege, diese abzuwenden, reicht offensichtlich nicht aus. Nötig ist, die Kluft zwischen Wissen und Handeln zu überbrücken. Die diesbezügli­chen Möglichkeiten des Religionsunterrichts sind begrenzt, doch vorhanden. Im Beitrag wird ein didaktisches Mo­dell religiöser Bildung für nachhaltige Entwicklung (rBNE) entfaltet, das auf die Stärkung von Willen und Hand­lungsfähigkeit zur Überwindung der ökologischen Krise zielt, ausgewählte religionsdidaktische Ansätze und Lern­formen für rBNE fruchtbar macht und Frank Brosows DNA-Matrix des Philosophierens kritisch rezipiert. K1 Gründe K1 Motivation K1 Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) K1 Theologisieren DO 10.20377/rpb-151