Die Impertinenz Jakobs: eine relecture der Jakob-Esau-Erzählungen vor einer text- und metapherntheoretischen Hermeneutik Paul Ricœurs

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Weingärtner, Martina (Auteur)
Collectivité auteur: Universität Koblenz-Landau (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2021]
Dans: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament (165. Band)
Année: 2021
Collection/Revue:Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 165. Band
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Jakob, Personnage biblique / Esau, Personnage biblique / Jakob-Erzählung / Exégèse / Ricœur, Paul 1913-2005 / Métaphore / Herméneutique
B Herméneutique / Bibel. Genesis 25,29-34 / Bibel. Genesis 25,19-34
Classifications IxTheo:HB Ancien Testament
Sujets non-standardisés:B Publication universitaire
Accès en ligne: Table des matières
Quatrième de couverture
Literaturverzeichnis
Édition parallèle:Erscheint auch als: 9783647560588
Erscheint auch als: 9783666560583
Description
Description:Literaturverzeichnis: Seite 323-340
Aus dem Vorwort: "Die vorliegende Arbeit wurde im Oktober 2020 an der Universität Koblenz als Dissertation verteidigt und für die Druckfassung leicht überarbeitet."
ISBN:3525560583