Relecture im Johannesevangelium: Perspektiven für eine kulturwissenschaftlich-gedächtnistheoretische Hermeneutik

Die Entstehung des Johannesevangeliums ist weiterhin ein umstrittenes Thema in der Johannesforschung. Das betrifft insbesondere die Formation des Schlusskapitels Joh 21, die kontrovers diskutiert wird. Ausgangspunkt dieser Studie ist das in den 1990er Jahren in Zürich konzipierte literaturwissenscha...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Bonimeier, Manuel (Author)
Autor Corporativo: Universität Passau (Degree granting institution)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Leiden Boston Singapore Paderborn Brill, Ferdinand Schöningh [2021]
Em: Studies in cultural contexts of the Bible (Band 6)
Ano: 2021
Coletânea / Revista:Studies in cultural contexts of the Bible Band 6
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Bibel. Johannesevangelium / Memória coletiva / Intertextualidade / Exegese narrativa
B Bibel. Johannesevangelium / Hermenêutica
Classificações IxTheo:HA Bíblia
HC Novo Testamento
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Theology and World Christianity
Acesso em linha: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Unbekannt (Verlag)
Volltext (DOI des Erstveröffentlichers)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Die Entstehung des Johannesevangeliums ist weiterhin ein umstrittenes Thema in der Johannesforschung. Das betrifft insbesondere die Formation des Schlusskapitels Joh 21, die kontrovers diskutiert wird. Ausgangspunkt dieser Studie ist das in den 1990er Jahren in Zürich konzipierte literaturwissenschaftliche Relecture-Modell, das mit kulturwissenschaftlich-gedächtnistheoretischen Erkenntnissen über Prozesse kollektiver Vergangenheitsbildung ins Gespräch gebracht wird. Dabei entsteht eine neue hermeneutische Perspektive auf den Text und seine Entstehung, deren Ertrag am Beispiel von Joh 21 expliziert wird. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur hermeneutischen Reflexion innerhalb der Johannesexegese und verbindet unterschiedliche innovative Ansätze zu einer neuen These für die Entstehung des Johannesevangeliums
Descrição do item:Literaturverzeichnis: Seite 283-300
ISBN:3657791116
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/9783657791118