Ein himmlischer Stehplatz: Die Haltung Jesu in der Stephanusvision (Apg 7.55–56) und ihre Bedeutung

Dass der Menschensohn in der Vision des Stephanus (Apg 7.55–56) zur Rechten Gottes steht, scheint für frühe Rezipienten und Tradenten nicht im Widerspruch zu dem aus Ps 110.1 gewonnenen Christologoumenon der ‘sessio ad dexteram’ gestanden zu haben: Der textkritische Befund ist völlig unauffällig. Di...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Chibici-Revneanu, Nicole 1975- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Cambridge Univ. Press 2007
In: New Testament studies
Anno: 2007, Volume: 53, Fascicolo: 4, Pagine: 459-488
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Elettronico
Descrizione
Riepilogo:Dass der Menschensohn in der Vision des Stephanus (Apg 7.55–56) zur Rechten Gottes steht, scheint für frühe Rezipienten und Tradenten nicht im Widerspruch zu dem aus Ps 110.1 gewonnenen Christologoumenon der ‘sessio ad dexteram’ gestanden zu haben: Der textkritische Befund ist völlig unauffällig. Die ‘statio ad dexteram’ in Apg 7.55–56 konnte wohl als bewusste Verfremdung der ‘sessio’ aufgefasst werden, mit deren Hilfe das Motiv der Throngemeinschaft um ein märtyrerchristologisches Moment erweitert werden sollte. Der, den Stephanus sieht, ist durch sein Stehen gekennzeichnet als der Menschensohn, der ihm ins Martyrium vorausgegangen ist und von Gott zu sich erhöht worden ist.
ISSN:1469-8145
Comprende:Enthalten in: New Testament studies
Persistent identifiers:DOI: 10.1017/S0028688507000239