"Wo warst du, Gott?": Glaube nach Gewalterfahrungen

Intro -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- 1. Gewalt - ein schmerzhaftes Thema, das Christen betrifft -- Was ist Gewalt? -- Wie verbreitet ist Gewalt? -- Gewalt gegen Frauen -- Gewalt gegen Männer -- Gewalt gegen Kinder -- Gewalt gegen Menschen mit Behinderung -- 2. Traumata - Verletzu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Stahl, Andreas 1989- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München Herder Verlag 2022
In:Jahr: 2022
Rezensionen:[Rezension von: Stahl, Andreas, 1989-, "Wo warst du, Gott?" : Glaube nach Gewalterfahrungen] (2023) (Eckstein, Juliane Maria, 1983 -)
Ausgabe:1st ed.
normierte Schlagwort(-folgen):B Psychisches Trauma / Bewältigung / Glaube / Spiritualität
B Gewalt / Verbrechensopfer / Seelsorge
B Gewalt / Psychisches Trauma / Bewältigung / Geistliches Leben
weitere Schlagwörter:B Electronic books
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Intro -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- 1. Gewalt - ein schmerzhaftes Thema, das Christen betrifft -- Was ist Gewalt? -- Wie verbreitet ist Gewalt? -- Gewalt gegen Frauen -- Gewalt gegen Männer -- Gewalt gegen Kinder -- Gewalt gegen Menschen mit Behinderung -- 2. Traumata - Verletzungen, die bleiben -- Was bedeutet „Trauma"? -- Eine kurze Geschichte der Traumaforschung -- Das traumatische Ereignis -- Die Posttraumatische Belastungsstörung -- Die komplexe Posttraumatische Belastungsstörung -- Dissoziation -- Weitere Traumafolgen -- Wann ist Gewalt traumatisierend? -- Von Trauma zu Trauma -- Die Vernarbung der Wunden -- 3. Spirituelle Traumaspuren - Wunden, die den Glauben zeichnen -- Verliert ein Mensch durch ein Trauma den Glauben? -- Wie verändert ein Trauma den Glauben? -- Was trägt zu einer Veränderung des Glaubens bei? -- Ändert sich durch ein Trauma das Bild von Gott? -- Hilft der Glaube bei der Verarbeitung eines Traumas? -- Kann Religion den Umgang mit Traumata erschweren? -- Welche Erfahrungen machen Betroffene mit der Kirche? -- Mit welchen Themen tun sich Betroffene schwer? -- 4. Traumasensible Theologie - worüber wir nachdenken müssen -- Gewalttexte in der Bibel -- Frauenbilder -- Familienbilder -- Kirchenbilder -- Sexualmoral -- Kriterien für Sexualethik -- Sünde, Schuld und Scham -- Vergebung -- Leiden -- Gott im Leid -- Gottesbilder -- Kreuz, Auferstehung und Karsamstag -- 5. Traumasensible Gemeinschaften - wohin Kirche wachsen muss -- Missbrauch in der Kirche -- Was Betroffene von Kirchengemeinden brauchen -- Was einzelne Gemeindeglieder tun können -- 6. Traumasensible Spiritualität - Gott auch in Wüsten suchen -- Spiritualität -- Grundlagen traumasensibler Spiritualität -- Zwischenruf: Spiritueller Missbrauch -- Konkretionen traumasensibler Spiritualität -- Schlusswort -- Anmerkungen -- Dank.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3451833328