„beängstigend und wunderbar zugleich“: erschütternde Ereignisse und die Religionsaffinität der Neuen Erlebnisweise

Werkbiografische Stromlinien -- Gräuelfotografie und Kunsttheorie -- Erlebnisweise(n) – Konzeption und Ausgestaltungen -- Die neuere Gräuelfotografie als exemplarische Gattung der Neuen Erlebnisweise -- Theologiegeschichtliche Ortsbestimmung -- WILLIAM JAMES ‒ ‚A life healthy at the whole must have...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Stahl, Mirjam (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wiesbaden Springer VS [2022]
In:Year: 2022
Series/Journal:pop.religion: lebensstil - kultur - theologie
Springer eBook Collection
Further subjects:B Religion and sociology
B Social sciences—Philosophy
B Thesis
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783658364250

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1789599695
003 DE-627
005 20240416104742.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220215s2022 gw |||||om 00| ||ger c
020 |a 9783658364267  |c eBook  |9 978-3-658-36426-7 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-36426-7  |2 doi 
035 |a (DE-627)1789599695 
035 |a (DE-599)KEP076663507 
035 |a (DE-He213)978-3-658-36426-7 
035 |a (EBP)076663507 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a JHBA  |2 bicssc 
072 7 |a SOC026000  |2 bisacsh 
084 |a 0  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)126953422X  |0 (DE-627)1818069741  |4 aut  |a Stahl, Mirjam 
109 |a Stahl, Mirjam 
245 1 0 |a „beängstigend und wunderbar zugleich“  |b erschütternde Ereignisse und die Religionsaffinität der Neuen Erlebnisweise  |c Mirjam Stahl 
264 1 |a Wiesbaden  |b Springer VS  |c [2022] 
300 |a 1 Online-Ressource (XI, 272 Seiten)  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a pop.religion: lebensstil - kultur - theologie 
490 0 |a Springer eBook Collection 
502 |b Dissertation  |c Justus-Liebig-Universität Gießen 
520 |a Werkbiografische Stromlinien -- Gräuelfotografie und Kunsttheorie -- Erlebnisweise(n) – Konzeption und Ausgestaltungen -- Die neuere Gräuelfotografie als exemplarische Gattung der Neuen Erlebnisweise -- Theologiegeschichtliche Ortsbestimmung -- WILLIAM JAMES ‒ ‚A life healthy at the whole must have some morbid elements‘ -- RUDOLF OTTO ‒ „jenes eigentümliche Doppelmoment eines zunächst abdrängenden und im selben Momente doch wieder ungemein anziehenden Eindruckes auf das Gemüt“ -- „Der Unterricht schaffe Erlebnisse“ – zur Inszenierung religiöser Erlebnisse im Religionsunterricht -- Konklusion. 
520 |a Der Begriff der Erschütterung hat Hochkonjunktur, wenn es gilt, eine Reaktion auf Ereignisse wie (Terror-)Anschläge, Gewaltakte, Krisen und (Natur-)Katastrophen zu artikulieren. Die Reaktion auf derartige Ereignisse ist jedoch keine unmittelbare. Es sind nicht die Gräuel selbst, auf die wir reagieren – wir reagieren auf das medial vermittelte Bild dieser Gräuel. Es gibt jedoch auch Personen, die neben dem Abstoßenden, neben dem Erschütternden, noch etwas Anderes zu sehen vermögen. Von Ästhetik, Kunst, Schönheit, Faszination und Anziehungskraft ist die Rede – doch niemals allein, sondern gerade im Kontrast zu eben jener Erschütterung. Der vorliegende Band rückt dieses kontrastharmonische Erleben wieder in den Fokus theologischen Denkens und Arbeitens. Dabei erweist sich Susan Sontags Erschließungsfigur der Neuen Erlebnisweise als höchst anschlussfähig an theologische Entwürfe des frühen 20. Jahrhunderts. Gerade in Zusammenschau eröffnen sie die Möglichkeit, dem theologischen Potential der Neuen Erlebnisweise im Allgemeinen und der neueren Gräuelbilder im Speziellen gewahr zu werden. Die Autorin Mirjam Stahl ist Lehrkraft im pädagogischen Vorbereitungsdienst; ihre Unterrichtsfächer sind Mathematik und Evangelische Religion. Sie ist Mitglied der Theologischen Gesellschaft für POP-, Kultur- und Religionserforschung (pop.religion e.V.). Zu ihren derzeitigen Forschungs- und Interessensschwerpunkten gehören Mutationen christlicher Sinndeutungsfiguren in der Spätmoderne. 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |2 pdager  |5 DE-21 
601 |a Ereignis 
650 0 |a Social sciences—Philosophy 
650 0 |a Religion and sociology 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
751 |a Gießen  |0 (DE-588)4020989-1  |0 (DE-627)106316036  |0 (DE-576)208935665  |4 uvp 
776 1 |z 9783658364250 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783658364250 
856 |u https://link.springer.com/content/pdf/bfm:978-3-658-36426-7/1?pdf=chapter%20toc  |x unpaywall  |z Vermutlich kostenfreier Zugang  |h repository [oa repository (via OAI-PMH doi match)] 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-36426-7  |m X:SPRINGER  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
912 |a ZDB-2-SEB  |b 2022 
912 |a ZDB-2-SZR  |b 2022 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4059879185 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1789599695 
LOK |0 005 20220215111819 
LOK |0 008 220215||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 092   |o k  |p p 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2022 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-36426-7  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a ZDB-2-SZR 
LOK |0 935   |a ebok 
OAS |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a REL