Eindeutig mehrdeutig: Ambiguitäten im Spannungsfeld von Gesellschaft, Wissenschaft und Religion

Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Marlene Deibl / Katharina Mairinger: Zum Desiderat theologischer Ambiguitätsforschung. Einleitung -- Rene Ziegler / Raphael Titt: Ambiguitätstoleranz. Die Entwicklung des Konstrukts in der psychologischen Forschung -- 1 Die bahnbrechen...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Deibl, Marlene (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Mairinger, Katharina (Συντελεστής) ; Werner, Gunda (Συντελεστής) ; Gmainer-Pranzl, Franz (Συντελεστής) ; Sander, Hans-Joachim (Συντελεστής) ; Titt, Raphael (Συντελεστής) ; Ziegler, Rene (Συντελεστής) ; Becker, Patrick 1976- (Συντελεστής)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht 2022
Στο/Στη:Έτος: 2022
Έκδοση:1st ed.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Religion and Transformation in Contemporary European Society. v.20
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Electronic books
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Erscheint auch als: 9783847114055
Περιγραφή
Σύνοψη:Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Marlene Deibl / Katharina Mairinger: Zum Desiderat theologischer Ambiguitätsforschung. Einleitung -- Rene Ziegler / Raphael Titt: Ambiguitätstoleranz. Die Entwicklung des Konstrukts in der psychologischen Forschung -- 1 Die bahnbrechenden Arbeiten von Else Frenkel-Brunswik -- 2 Weiterentwicklungen von Definition und Messverfahren -- 2.1 Definition von Ambiguitätstoleranz -- 2.2 Erste veröffentlichte Skalen zur Messung von Ambiguitätstoleranz -- 2.3 Definitorische Ausweitungen und die Entwicklung der MAT-50-Skala -- 3 Abstrakte, kontextspezifische und multidimensionale Ansätze -- 3.1 Die MSTAT-Skalen von McLain -- 3.2 Ambiguitätstoleranz als breites Persönlichkeitsmerkmal versus Persönlichkeitsfacette -- 3.3 Ambiguitätstoleranz als kontextspezifisches Persönlichkeitsmerkmal -- 3.4 Ambiguitätstoleranz als multidimensionales Konstrukt -- 4 Fazit -- Literatur -- Marlene Deibl: Agambens ambige Tradition. Eine Perspektive auf Ambiguität nach der Postmoderne -- 0 Vorbemerkungen zu Person und Schaffen Agambens -- 1 Ambiguität als Ausgangspunkt -- 2 Ambiguität als Strukturmerkmal von Religion -- 3 Tradition als Krisenerfahrung - Agambens Lektüre von Joh‏ ‎19 und ihre Folgen -- 4 Der ambige Umgang mit der Tradition als Lektüre jüdischer Autoren -- 5 Fazit: Mehrdeutigkeit ist das, was in der Tradition tradiert wird -- Literatur -- Michael N. Ebertz: Relativismus oder Relationismus? Wissenssoziologische Anmerkungen im Blick auf das kirchliche Feld der Ambiguität -- 1 Relativismus I -- 2 Katholische Zeitdiagnose -- 3 Relativismus II -- 4 Wissenssoziologische Bausteine I -- 5 Ideologieverdacht im kirchlichen Feld -- 6 Wissenssoziologische Bausteine II -- 7 Der zivilisierte Ideologiebegriff -- 8 Relationismus statt Relativismus -- 9 Religiöser und theologischer Relationismus -- Literatur.
Περιγραφή τεκμηρίου:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3847014056