RT Article T1 Von Hippo uber Rom nach Regensburg. Joseph Ratzingers Christliche Bruderlichkeit und die Regensburger Vorlesung JF Gregorianum VO 98 IS 2 SP 303 OP 318 A1 QUY C. LAM, OSA LA German PB Ed. Pontificia Univ. Gregoriana YR 2017 UL https://www.ixtheo.de/Record/1794830154 AB Questo articolo indaga sull’intrinseca connessione tra il lavoro giovanile «Fraternità cristiana» di Joseph Ratzinger e il suo famoso discorso all’università di Ratisbona. L’autore sostiene che l’ecclesiologia di Agostino serve da ponte tra l'opera giovanile di Ratzinger e il suo discorso all'università. Il doppio approccio etico di Agostino fornisce a Ratzinger il fondamento per affrontare il difficile rapporto tra la salvezza cristiana e la tolleranza religiosa. Consegue che il discorso di Ratisbona ha la sua radice filosofica-teologica nell’opera giovanile di Ratzinger. AB Die vom Papst Benedikt XVI anläßlich seiner pastoralen Reise in Deutschland an der Universität zu Regensburg gehaltene Rede hat erneut zum Nachdenken hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Religion and Politik geführt. Jedoch haben die Kommentatoren und Autoren vieler wissenschaftlichen Untersuchungen die Genese dieser Rede nicht mitberücksichtigt. Dieser Beitrag will diese Lücke schliessen. Papst Benedikts Rede hatte seinen theologischen Vorlauf in seiner im Jahre 1954 veröffentlichten Dissertation über Augustins Kirchenbegriff. Die Regensburger Rede war darum der Ausfluss seiner Beschäftigung mit der patrischen Tradition, die den Glauben stets in der Einheit mit der Vernunft verstand. Der im göttlichen Logos fundierte Glaube beinhaltet eine vernunftgemäße Ethik, die heilseinladend ist. K1 Vernunft und Glaube K1 Tolleranza religiosa K1 Religiöse Toleranz K1 Regensburg K1 Ratisbona K1 Ragione e fede K1 Joseph Ratzinger K1 Fraternità cristiana K1 Etica K1 Ethik K1 Ekklesiologie K1 Ecclesiologia K1 christliche Brüderlichkeit K1 Augustinus K1 Agostino