RT Book T1 Das Rätsel der Schamanin: eine archäologische Reise zu unseren Anfängen A1 Meller, Harald 1960- A1 Michel, Kai 1967- LA German PP Hamburg PB Rowohlt YR 2022 ED Originalausgabe UL https://www.ixtheo.de/Record/1799899446 AB H. Meller, bekannt für seine Werke über die Himmelsscheibe von Nebra (ID-A 42/18), widmet sich wieder gemeinsam mit K. Michel ("Griff nach den Sternen", ID-A 28/21) der "Schamanin von Bad Dürrenberg"; dem 9000 Jahre alten Grab einer Frau u. eines Kindes. Sie erläutern die Fundgeschichte (inkl. Aneignung durch die Nazis), die Untersuchungen mit modernen Methoden und die Bedeutung des Funds. Für das Mesolithikum ungewöhnlich vielfältige Grabbeigaben u. anatomische Besonderheiten weisen in die Richtung einer besonderen (spirituellen) Rolle der Verstorbenen. Die Autoren erklären den Schamanismus (Begriff, Entwicklung, Dämonisierung) u. d. Animismus, welcher ihnen als wahrscheinlichste religiöse Vorstellung des Mesolithikums gilt. Wichtig ist ihnen das Bewusstsein für die s.g. "Kulturblindheit" bei der Interpretation archäologischer Funde, welche zu vorschnellen Rückschlüssen führen kann. Die Autoren haben Freude an der Spekulation über die Welt der "Schamanin", kennzeichnen diese aber oder untermauern sie durch Fakten. - Für Bestände mit archäologisch interessierten Leser*innen, im Saalekreis Pflicht. (2) Katharina Becker-Busse SN 9783498003012 SN 3498003011 K1 Doppelbestattung