Impulse von Habermas' Genealogie für die Selbstverortung des christlichen Glaubens in der nachmetaphysischen Moderne: eine praktisch-theologische Perspektive

Jürgen Habermas wendet sich der Genealogie nachmetaphysischen Denkens zu, um aus den Lernprozessen, die anhand des Diskurses über Glauben und Wissen nachvollzogen werden können, das fragile Vertrauen der vernünftigen Freiheit in ihre eigenen Kräfte zu stützen. Doch was bedeuten diese Lernprozesse fü...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι τίτλοι:"Postmetaphysik und Religion: Beiträge zu Habermas' 'Auch eine Geschichte der Philosophie' herausgegeben in Verantwortung von Bernd Irlenborn"
Κύριος συγγραφέας: Bauer, Daniel ca. 20./21. Jh. (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Habermas, Jürgen 1929- (Βιβλιογραφικός πρόδρομος)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Review
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Aschendorff 2022
Στο/Στη: Theologie und Glaube
Έτος: 2022, Τόμος: 112, Τεύχος: 2, Σελίδες: 166-181
Κριτική του:Auch eine Geschichte der Philosophie (Berlin : Suhrkamp, 2019) (Bauer, Daniel)
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Χριστιανισμός (μοτίβο) / Πίστη (μοτίβο) / Το Μοντέρνο (μοτίβο) / Φιλοσοφία (μοτίβο) / Θρησκεία (μοτίβο)
Σημειογραφίες IxTheo:AB Φιλοσοφία της θρησκείας, Κριτική της θρησκείας, Αθεϊσμός
FA Θεολογία
NΑΒ Θεμελιώδης Θεολογία
VA Φιλοσοφία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Κριτική
Περιγραφή
Σύνοψη:Jürgen Habermas wendet sich der Genealogie nachmetaphysischen Denkens zu, um aus den Lernprozessen, die anhand des Diskurses über Glauben und Wissen nachvollzogen werden können, das fragile Vertrauen der vernünftigen Freiheit in ihre eigenen Kräfte zu stützen. Doch was bedeuten diese Lernprozesse für den Glauben? Im vorliegenden Beitrag werden praktisch-theologische Impulse für eine entsprechende Selbstverortung des christlichen Glaubens in der nachmetaphysischen Moderne hergeleitet.
Jürgen Habermas turns his attention to the genealogy of postmetaphysical thinking to strengthen the fragile confidence of rational liberty in its own forces due to the insights of the discourse on faith and knowledge. But what do these insights mean for present faith? In this article, practical theological impulses for a self-localization of Christian faith in the postmetaphysical modernity will be deduced.
ISSN:0049-366X
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Theologie und Glaube